Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 188
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0194
— 188

es doch noch gut sein, auf Folgendes hinzuweisen. Wir müssen mindestens zwei
große Gruppen der nach höheren Wahrheiten Strebenden unterscheiden. Zur ersten
Gruppe gehören jene, welche bestimmt sind, in diesem Erdenleben einen höheren
oder geringeren Grad der Erleuchtung, d. i. der direkten Erkenntnis metaphysischer
Wahrheiten zu erreichen. Eine Stufe tiefer, aber noch immer zur ersten Gruppe
gehörig stehen jene, die gleichfalls von Geburt an eine gewisse „mystische Ader"
besitzen, deren Intuition sie befähigt, trotz Widersprüche, Dunkelheiten und Blenden
dennoch den inneren Wahrheitskern esoterischer Lehren und okkulter Systeme
herauszufinden. Solche Naturen können aus den mystischen Werken eines Para-
celsus, Jakob Böhme, einer Ii. P. Blavatsky Nutzen ziehen. Zur zweiten Gruppe
zählen jene Menschen, die wir gemeinhin als „wissenschaftlich-kritische Köpfe" bezeichnen
. Sie können eine Wahrheit nur dann als Wahrheit anerkennen, wenn dieselbe
logisch und stichhaltig, theoretisch und experimentell beweisbar ist. Widersprüche
und Blenden", wie solche ja nach Zugeständnis des Herrn Dr. Hübbe-
Schleiden auch in den Werken von H. P. Blavatsky vorkommen, können von dieser
Gruppe absolut nicht vertragen werden, ebensowenig die Berufung auf die Autorität
irgend eines unsichtbaren Meisters. Vielmehr erheben solche Forscher (von ihrem
Standpunkt aus betrachtet) nicht mit Unrecht die Forderung: „Wenn es eine Wissenschaft
des Übersinnlichen gibt, so muß dieselbe, soll sie für uns Wert haben, mit
unseren Hilfsmitteln, mit unseren intellektuellen Kräften erforschbar und darlegbar
sein." Diese zweite Gruppe ist heute zweifellos an Zahl der ersten bedeutend überlegen
. Sie für die okkulte Weltanschauung zu gewinnen, wäre gerade für die heutige
Kulturmenschheit, in welcher Vertreter dieser zweiten Gruppe meist führende Stellen
einnehmen, von großem Wert. Deshalb ist es ein Gebot der Klugheit von uns
Okkultisten, der zweiten Gruppe von Wahrheitsforschern jene geistige Speise vorzusetzen
, die von dieser assimiliert werden kann. Es wäre übrigens — unter uns
gesagt — mit den Fundamentalwahrheiten einer transzendentalen Weltanschauung
schlimm bestellt, wenn dieselben mit H. P. Blavatsky oder der Autorität der Meister,
stehen oder fallen würde. Dem ist aber in Wirklichkeit nicht so. Schon vermöge
der in der ganzen Welt sich fort und fort ereignenden okkulten Phänomene steht die
transzendentale Weltanschauung ebenso auf eigenen Füßen, wie irgend
eine der Naturwissenschaften, nicht durch die Irrtümer, einander widersprechende
Hypothesen ihrer Vertreter zu Grabe befördert werden kann. Gerade so wie in
den Naturwissenschaften braucht auch hier nur der richtige Mann zu kommen, um
aus dem vorliegenden Tatsachenmaterial der bisherigen Beobachtungen und Experimente
die richtigen, unwiderleglichen Schlüsse zu ziehen und die Existenz der
menschlichen Seele, ihre okkulten Kräfte und Fähigkeiten, ihr Fortleben nach dem
Tode, ihre Prä- und Postexistenz, die Notwendigkeit ihrer Wiederverkörperung etc.
etc. tritt sozusagen von selber klar ans Tageslicht. Dieser „richtige Mann" war
Meister du Prel. Er genügt uns vollkommen zur Belehrung der
z w e i t e n G r u p p e. Er hat uns gezeigt, wie der Okkultismus naturwissenschaftlich
betrieben werden kann, ohne deshalb dem Materialismus zu verfallen. Und
wenn heute durch irgend einen unglücklichen Umstand die ganze moderne theo-
sophische und okkulte Literatur bis auf du Preis Abhandlung: „Rätsel des
Menschen" vernichtet würde, so würde diese einzige kleine Abhandlung vollkommen
für denkende Menschen genügen, sowohl die fundamentalen materialistischen
Irrtümer als auch die „Streitfragen" des Herrn Blum richtig zu stellen. Wir
empfehlen also Herrn Blum eindringlichst das gründliche Studium von du
Preis Schriften, zumindestens möge er du Preis „Rätsel des Menschen"
einmal ruhig durchlesen. Dort gibt es keine „Blenden und Widersprüche", dort ist
Wahrheit in größtmöglicher Klarheit zu finden. Und erst, wenn es Blum gelingen
sollte du Prel zu widerlegen, dann wollen wir uns dazu bekehren, daß ledig-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0194