Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 238
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0244
— 238 —

Arzt sogar verlangte, ich sollte alles Korrespondieren einstellen, was
sehr schnell gesagt ist. Wo es aber möglich ist, möchte ich es
durch das mündliche Gespräch ersetzen. Vielleicht kommen Sie
doch einmal nach München, oder ich nach Baden-Baden. Dort ist
gegenwärtig der Hofrat Theobald Kerner, Sohn des Justinus Kerner,
der für Sie eine interessanteBekanntschaft wäre, vielleicht schon ist.
Bitte ihn bestens zu grüßen. Die »Seherin von Prevorst« soll heuer
bei Reclam erscheinen, mit meinem Aufsatz als Einleitung. — Seit
den anliegenden Aufsätzen — es ist 4 Monate her — habe ich nahezu
nichts geschrieben.

Hoffend, daß unsere Wege sich einmal kreuzen werden, verbleibe
ich

Ihr hochachtungsvoll ergebener

Carl du Prel

Anmerkung: Das ihm zur Ansicht angebotene Manuskript war
mein im 1. Brief erwähntes, von 1893 bis mit 1897 geführtes mystisches
Tagebuch, dessen Veröffentlichung in Auswahl, soweit es für die
Forschungwertvolle Tatsachen enthält, ich dem Takte meines Testamentsvollstreckers
überlasse.

3. Brief.

München, 14. IV. 94.
Herrenstr. 13.

Sehr geehrter Herr!

Die »Warnungsträume« werden Sie erhalten haben. — Doblers
»Neues Weltall« hat mich nicht überzeugt. Die Zeitungssendungen
habe erhalten. Als unschuldiges und doch mystisches Thema für
ein Gymnasialprogramm wüßte ich nur den »Dämon des Sokrates«,
denn unschuldig muß es ja sein.

Die Entlarvung der Cook ist kompliziert. Damals war die
Unterscheidung zwischen Materialisation und bloßer Transfiguration
noch nicht geläufig. Die Cook wurde vom Entlarver gepackt, als
eben nur eine Transfiguration stattfand. Am gleichen Tage noch
hielten ihre Anhänger eine Sitzung, bei welcher eine Materialisation
konstatiert wurde. Von einem Augenzeugen weiß ich über Sitzungen
mit Bastian, wobei etwa 10 Gestalten aus dem Kabinett traten, so
daß einigemal 2—3 gleichzeitig sichtbar waren und unter diesen der
transfigurierte Bastian, den aber die Zuschauer ganz gut erkannten.

Ob ich noch die »Sphinx« schreiben werde, ist fraglich.--

Verzeihen Sie bitte die Kürze.

Ganz ergebenst!

du Prel.

Anmerkung: K. G. Dobler, »Ein neues Weltall« begründet durch
die Erfindung des Kometographen und durch eine vergleichende Astro-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0244