Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 257
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0263
Zentralblatt für Okkultismus.

*=> Monatsschrift =
zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Schriftleiter: D. Georgievitz-Weitzer.

Erscheint Mitte jedes Monats. Abonnementspreis für Deutschland und Oesterreich-Ungarn

jährlich Mk. 8,—, für das Ausland Mk. 10,—.

Manuskripte und Zuschriften sind zu richten an den
Schriftleiter Herrn D. Georgievitz-Weitzer in Graz,

Maigasse 27.

Zuschriften ohne beigelegte Retourmarke werden nach

Möglichkeit im Briefkasten beantwortet.
Die Schriftleitung ist nur für die von ihr unterzeichneten
Artikel verantwortlich. Die einzelnen Verfasser
haben die in ihren Arbeiten niedergelegten Ansichten
selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges keine ausdrückliche
Abbestellung erfolgt, gilt das Abonnement
stillschweigend als für den nächsten Jahrgang verlängert
.

Inseratpreis: Mk. 0,30 für die einmal gespalt. Zeile.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
von Max Altmann in Leipzig zu richten.

V. Jahrgang.

November 1911.

5. Heft.

Nachdruck aller Artikel verboten.

Was ist Wahrheit?

Von Robert Blum.

„Beschäftige dich nicht mit der Geisterwelt,
ehe du die Körperwelt ganz inne hast."

Eckartshausen.

Mein Artikel »Streitfragen« in der August-Nummer des »Zentralblattes
« hat die von so vielen Wahrheitssuchern wie auch von mir
selbst erwünschte Wirkung erzielt und wenigstens verschiedene Rück-
äußerungen im Septemberheft zur Folge gehabt. Mit Vergnügen ergreife
ich daher im Interesse der guten Sache die Gelegenheit, auf eine weitere
Erörterung der dort ausgesprochenen Bedenken und Ansichten einzugehen,
um der beabsichtigten Klärung möglichst nahe zu kommen. Der Zweck
der Diskussion ist ja lediglich, die verschiedenen Theorien vorzubringen,
sie leidenschaftslos und vorurteilsfrei mit einander zu vergleichen und
durch Erwägen der betreffenden «Für« und «Wider« gewisse Unstimmigkeiten
und Unklarheiten, welche zugestandener weise noch über »wichtige
theosophische Fragen« bestehen, aus der Welt zu schaffen. Dabei wird
naturgemäß Jeder bestrebt sein/ seine Behauptungen so gut als möglich
zu verteidigen; es wäre aber in Anbetracht dessen auch ungerecht, dieses
Bestreben als Rechthaberei oder Anmaßung auszulegen, denn es sollen
ja damit nur die verschiedenen Ansichten so ausführlich als möglich dem
Leser zur Erwägung und Abschätzung unterbreitet und seinem Outachten
überlassen werden, ohne daß von ihm verlangt würde, etwaige bloße
Behauptungen als Beweise zu betrachten, da ja ohnehin ein Beweisen
in den allermeisten Fällen ä proiri ausgeschlossen ist. Denn
Kant sagt:

»Metaphysik ist die Wissenschaft, von der Erkenntnis des Sinnlichen

Zentralblatt für Okkultismus. Jahrgang V. 17


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0263