Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 275
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0281
— 275 —

tungsprozeß« ein Sinnesorgan für die Offenbarung unbekannter Tatsachen
abzweigt!

* *

Sollte die psychologische Forschung der Folgezeit nun zunächst die
Telepathie notgedrungen »hypothetisch« akzeptieren, dann entspringen
aus diesem Tatsachengebiet allein schon so umwälzende Folgerungen,
daß die ganze zeitgenössische Psychologie dadurch revolutioniert wird;
denn die chemisch-mechanische Auffassung der Denktätigkeit steht und
fällt mit der Widerlegung oder Bewahrheitung der Telepathie.

Wenn nun Dessoir zugibt, daß bei manchen Medien (wie Piper)
ein Wissen festgestellt werden muß, »von dem man sich nicht denken
kann, wie sie es erfahren hat,« — andererseits aber meint: »Die weitere
Forschung wird auch diese »wenigen« Fälle noch aufklären,« so sind
wir überzeugt, daß das gewiß nicht auf dem bisherigen offiziellen
Forschungsweg geschehen wird, nach der bequemen Negierungsmethode
des unbequemen Tatsachenmaterials. Weit entfernt, daß man jene problematischen
Fälle unterdrücken dürfte, muß man gerade sie aufs eifrigste
in Angriff nehmen, weil sie die fruchtbarsten sind. Aber Professor Virchow
scheint die Kollegen gut gekannt zu haben, wenn er sagte: »Man freut sich
nicht, eine neue Erscheinung zu sehen; im Gegenteil, sie ist einem oft
peinlich«.

Physikalische Manifestationen. — So wie früher Helene Smith
für die »psychologischen« Kundgebungen, wurde jetzt Eusapia Paladino
als der Kronzeuge für die Testmedien gewählt als der »klassische Fall«,
an dem Dessoir alle andern zu messen unternahm; doch ein wenig
willkürlich! — Wie dort (bei Helene) alles auf Kryptomnesie und Autosuggestion
, so wurde hier »alles, was man als echt betrachten kann«,
auf unbewußte (unwillkürliche) Muskelbewegungen geschoben. So
das ganze Tischrücken usw.; der Rest ist insgesamt Schwindel. Und
weil der »klassische Fall« (soll heißen Eusapia) mit seiner Kraft nicht
weiter zu reichen schien als der Wirkungskreis der Hände und Füße,
ergo ist es auch bei allen übrigen Testen so; denn »die Kontrolle ist
sehr, sehr schwer«.

»Aber dennoch — und nun kommt eben das große Aber — ein
Herr, der viele Sitzungen mit ihr angestellt hatte, sagte: »Es ist bei ihr
manches, was in keiner Weise mechanisch hergestellt werden kann. Nicht
alles sicher Festgestellte können wir uns betrügerisch hervorgebracht
denken.« —--»Ich (Dessoir) habe bei Eusapia selbst auch Dinge gesehen
, die jeder Erklärung spotten! Es scheint ein kleiner Rest (!)
zu bleiben; vielleicht, daß wir hier eine Fähigkeit vor uns
haben, in unbekannter Weise zu bewegen, so wie dort, wo

18*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0281