Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 303
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0309
wähnten Mißhandlung als Autosuggestion im Schlafe eine Art
inneres Stigma mit entsprechendem Traumvorgang erzeugt zu haben.

War mein frühes Erwachen eine Folge des Nasenblutens, so
ist der Traum vielleicht zugleich (ohne daß beide Erklärungen
einander ausschließen) ein Beweis fürs transscendentale Zeitmaß
und ein Beispiel mehr für das, was Sie S. 35 Ihrer »Entdeckung
der Seele« und S. 66 und 138 Ihrer »Studien a. d. Gebiet d. Geheimwissenschaften
Bd. I« so klar und schönzergliedert haben.

Mit der Bitte, diesen Fall nach Belieben zu verwerten, grüßt
Sie in alter Bewunderung und Dankbarkeit

Ihr Dr. Gottfried Kratt,
Lehramtspraktikant, bei Regierungsrat W. Kratt,

Baden-Baden, 21. 11. 96.«

Originalsystem der Handlesekunst.

Von H. Ottinger,

(Fortsetzung.)

Fig. 37. Saturn- oder Schicksalslinie.

Anfang in der Lebenslinie: Erfolge durch eigene Verdienste.
Anfang im Venusberg: Erfolge im Liebesleben durch andere.
Anfang im Mondberg: Das Lebensschicksal wird von andern
geleitet.

Anfang in den Handringen-ttBerg: Erfolgreiches Unternehmen.
Fehlende Saturnlinief Wenig Glück in materieller Hinsicht.
Doppelte Linie: Gute Erfolge in ehrgeizigen Bestrebungen.
Schlangenförmige Linie: Viel Unannehmlichkeiten im Leben.
Ende im Jupiterberg: Erfolge in der Machtstellung im Leben.
Ende im Apolloberg: Große Erfolge in Kunstunternehmungen.

1. Unterbrechungen mit Fortsetzung: Berufswechsel.

2. Durchschnitte: Wechselfälle und Veränderungen im Leben.

3. Aeste gegen die Finger: Vermehrung der Vermögenszustände.

4. Aeste gegen den Handring: Unglückliche Lebensverhältnisse.

5. Mehrere Begleitlinien: Vielseitiges Arbeitsleben.
Kreuz in dem Saturnberg: Neigung zu okkulten Studien.
Kreuz in der Linie: Kummer, Verdruß, Mißgeschick.
Stern im Saturnberg: Unruhiges Nomadenleben.
Kettenförmige Linie: Hindernisse und Widerwärtigkeiten.
Tiefe Punkte in der Linie: Unglück in geschäftlicher Beziehung.
Ringlein in dem Saturnberg: Melancholische Empfindungen.
Gitter am Saturnberg: Ein mühevolles Leben.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0309