Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 348
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0354
— 348 —

nambule, sondern hypnotisiert gewesen. »Der Hypnotismus ist die
Eingangspforte zur Metaphysik« entgegnete ich triumphierend. Die
Metaphysik spiele heutzutage nur noch eine geringe Rolle, erwiderte
er, und die Moral werde nicht durch sie begründet, sondern eher
umgekehrt. Medien hätten so oft betrogen, dass man nicht trauen
könne, und die Existenz von Spukhäusern sei Schwindel. Es tue
ihm in der Seele weh, dass er mich in der Gesellschaft seh'!«

10. Brief. (München, 22. III. 97.)

Sehr geehrter Herr!

Die Wissenschaft ist frei, aber nicht auf Universitäten. Solche
Erfahrungen wie bei — werden Sie noch oft machen, rate Ihnen
aber, sich auf die Frage zu beschränken, ob der Betreffende schon
etwas gelesen hat. Verneint er, so kann man ihm zu verstehen
geben, dass er zu einem Urteil gar nicht berechtigt ist.

Ueber die übrigen Dinge reden wir hoffentlich mündlich. Das
»Haus Rausch« ist wohl eine Pension. Wenn man gut aufgehoben
ist, könnte ich dort absteigen.

Semper idem. du Prel.

11. Postkarte. (Karlsruhe, 20. IV. 97.)
Komme morgen, Mittwoch, vormittag mit Zug 11 Uhr 10 Minuten.

Besten Gruß. du Prel.

13. Postkarte. (München, 24. V. 97.)
Bisher habe ich keinen Erfolg gehabt; werde nun andere
Experimente vornehmen. »Gravitation etc.« noch gar nicht verschickt
. Astralleib muss demnächst erscheinen. Zum Arbeiten bin
ich in letzter Zeit gar nicht gekommen.

Beste Grüße. du Prel.

14. Postkarte. (Partenkirchen, 17. VII. 97.)

Es ist richtig, daß ich in Neuenahr war. Erfolg Null. Nun
sind wir nach Partenkirchen — Villa Michaelis — übergesiedelt
. Dass die Sitzungen in M. erfolglos waren, schrieb ich
meines Wissens bereits. Leider kommt heuer Frau Esperanee nicht
hierher, habe aber Aussicht, sie in München kennen zu lernen. Vom
»Astralleib« weiss ich nur, daß ich schon vor 2 Monaten die
Korrektur hatte. Mir eilt es nicht. »Gravitation etc.« habe ich nun
auch dahin gesendet. Dazu kommt dann nur mehr eine Fortsetzung
der »mag. Vertiefung«, denn hier liegen die Verhältnisse für das
Arbeiten sehr ungünstig, und es wird wohl Winter, bis ich an die
Zusammenstellung des Buches komme. Benützen nur auch Sie die
Ferien zur intellektuellen Naturweide, statt zur Stallfütterung aus
Büchern. Man kann nicht wenig genug lesen und viel genug


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0354