Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 353
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0359
i+

in

i

i

Fig. 2.

Aus Gründen, die ich bei der Herausgabe
von Durville's »Physik des Animalmagnetis-
mus oder Animismus« eingehend erörtert
habe, werde ich auch hier ständig die Polarität
der rechten Hand als positiv, die der
linken als negativ nehmen und mich statt
der Bezeichnungen »odisch« oder »animal-
magnetiseh« des Ausdrucks »animistisch«
bedienen. Zum Nachweis, daß die Existenz
und die Hauptqualitäten des Animismus, so
wie ihn Reichenbach als »Od« und Durville
als »physiologischen Magnetismus« beschrieben
haben, im Laufe der Zeit fort-

(Aus Durville, »Animalmagnetis- während neu bestätigt wurden, verweise
mus« Seite 83.) ich auf meine Abhandlung »Zur Geschichte

des Ods und seiner Nachentdeckungen«, die zunächst in den »Psychischen
Studien« erscheinen und darnach in erweitertem Umfange als Broschüre
herausgegeben werden soll.

Die Kraft der rechten Hand strahlt entgegengesetzt jener der linken.
Sie verhalten sich ihren polaren Gesetzen der Anziehung und Abstoßung
nach wie magnetische Nord- und Südpole; eine rechte Hand
gegen die linke Seite (oder auch gegen den Nacken) des Sensitiven
gehalten, erzeugt dort neben der Anziehung ein erleichterndes, befreiendes,
angenehmes Gefühl, dagegen z. B. eine linke Hand gegen die linke Brust
des Sensitiven gehalten, oder eine rechte Hand gegen die rechte Brust,
erzeugt ein Gefühl der Beklemmung, der Erregung und kann schließlich
Krampferscheinungen auslösen. Duchatel hatte bereits gefunden, daß
auch der Magnet, ferner der Kristallpol, Tiere, Pflanzen, Mineralien ganz
allgemein die Sthenometernadel ablenken, analog der menschlichen Strahlkraft
. Jedoch blieb die Polarität dabei noch unberücksichtigt. Längst
schon aber hatten Reichenbach und Durville gezeigt, daß so wie der
menschliche Körper auch der tierische und pflanzliche Leib, der Magnet *)
die Kristalle usw. animistisch polarisiert sind. Der nordweisende Pol des
Magnets bringt dieselben sensitiven Wirkungen hervor wie die rechte
Hand, ist demnach animistisch positiv, der südweisende Pol ist animistisch
negativ wie die linke Hand.

Die animistische Strahlung wird dem Sensitiven nicht nur durch
die oben geschilderten Empfindungen bewußt, sondern — bei Abwesenheit
von störendem Licht — auch durch deutliche, den phosphoreszierenden
Geißlerröhren ähnliche Leuchterscheinungen wahrnehmbar, und zwar
leuchten die positiven Pole und positiver Animismus überhaupt in schönem
Blau, die negativen Pole orangerot.

*) Vgl. Reichenbach, »Dynamide« § 568 ff. und Durville, »Physik«, V. Kapitel,
5. Abschn., »Die physikalische und die physiologische Kraft des Magnets.«

Zentralblatt für Okkultismus. V. Jhrg. 23


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0359