Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 358
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0364
— 358

und Frl. Zinkel sah sie dort in einem sanften Bogen nach aufwärts sich
wenden. Sie bestand dann aus einer schönen Iris, entlang farbige
Streifen bildend, wobei immer Rot den untersten Streif ausmachte;
darüber lag aufwärts gelb, dann grün, zuletzt blau, welches nach oben
das odische Spektrum hier schloß. Ueber das ganze Farbenbild
war im allgemeinen ein blaulicher Ton gezogen.

b) War der [odisch] negative Pol nach (magnetisch) West
gerichtet, so trat die gelbe Farbe darin vorherrschend auf. Die
Flamme schloß aber wieder ein aus dem Pole ausfließendes Spektrum
ein, das matt, aber gleichwohl in der vorhin angegebenen Farbenordnung
von der Polspitze ausgesendet wurde und in welchem die gelbe Farbe
eine verhältnismäßig größere Zone einnahm als die übrigen Farben.
Aber das Blau überschleierte das ganze Farbenbild und brachte ihm
eine grünliche Tinte bei.

c) War der [odisch] negative Pol nach (magnetisch) Süd
gerichtet, so war Rot die vorherrschende Flammenfarbe im matten
Spektrum, in welchem die rote Zone an Glanz und Breite alle
andern übertraf, aber immer das ganze mit blauer Tinte fein angetan,
die sich graulich aussprach.

d) War endlich der [odisch] negative Pol nach (magnetisch) Ost
gerichtet, so war die Aussendung vom Pole farblos, es war nur ein
grauer Rauch ohne Spektrum. Wenn ich jedoch nur wenig nach Süd
oder Nord aus dem genauen Oststriche abwich, so trat sogleich einerseits
gelbrot oder anderseits Blau zum Grau hinzu, das Rot unterhalb
des grauen Stromes, das Blau oberhalb desselben,

West +

SücT

Aus »Der sensitive Mensch«, II. Seite 235.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0364