Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 366
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0372
Sterne im Merkurberg: Neigung zu Gaunereien u. Diebstahl.
„ „ Mondberg: Tiefe Melancholie und Verstellung.
„ „ Venusberg: Böser Einfluß des andern Geschlechts.

OO Ringe auf dem Apolloberg: Durch Erfolge zur Macht kommen.
In allen Handlinien haben die Ringe eine böse Bedeutung.

xx Kettenbildungen und auch die Liniengitter ## zeigen einen
leidenden Zustand je nach der Art der Linie.

Inselbildungeen verraten im allgemeinen Mißerfolge u. Leiden.
Auf der Lebenslinie: Gefahr durch Schlag, schwache Gesundheit
.

Auf der Herzlinie: Gemütsdepression durch unglückliche Liebe.
„ „ Kopf linie: Verletzungen des Schädels oder des Gehirns.
„ „ Apollolinie: Ungünstige Lage durch öftern Stellenwechsel
.

Bildliche Darstellung der gebräuchlichsten Zeichen.

Fig. 1.

1. Finanzielle
Erfolge.

2. Finanzielle
Mißerfolge.

3. Empfindlichkeit
.

4. Vermögen
durch Kunsterfolge
.

5. Starke Religiosität
.

Fig. 2.

1. Berufswechsel
.

2. Veränderungen
.

3. Kränklichkeit
.

4. PlötzlicheEr-
krankung.

5. Mediumali-
tät.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0372