Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 384
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0390
384

t ät , ergo ist das Unterbewußtsein auch der Qualität nach (als Persönlichkeit
!) gewaltig vom gewöhnlichen Tagesbewußtsein „verschieden". —
Diese willkürliche Annahme stellt die Verhältnisse auf den Kopf; man muß vielmehr
folgerichtig schließen, daß das Tagesbewußtsein als eine teilweise (sozusagen
symbolische oder verschleierte) Projektion des unbewußten
Seelenlebens naturgemäß ganz dieselben Qualitäten, nur dem Grade
nach vermindert, aufweisen muß.

Anstatt so der Logik Zwang anzutun, erscheint es also für diesen Fall wohl
rationeller, vorerst die spiritistische und theosophische Theorie zur Erklärung heranzuziehen
. Fr iedr. Feerhow.

An unsere verehrten Leser und werten Mitarbeiter!

Wenige Tage noch und ein neues Jahr soll beginnen! Was es uns allen bringen
mag, steht schließlich in Gottes Hand. An uns ist es, weiter zu schaffen und
weiter zu wirken. Ermüdet der Arm des einen Streiters, so werden sicherlich zehn
andere das Gefecht weiter führen. Denn unaufhaltsam und siegreich ringt sich die
okkulte oder transzendentale Weltanschauung durch. Diesen Eindruck muß selbst
jeder nüchterne Beobachter bekommen, sobald er sich der Mühe unterzieht, die literarischen
und effektiven Leistungen auf geheimwissenschaftlichem Gebiete innerhalb
des eben abgelaufenen Jahres zu überprüfen. Immer weitere Kreise werden von
transzendentalen Problemen und Tatsachen erfaßt und überwältigt Um nur einige
Beispiele anzuführen: In Frankreich ist eine ernste Gruppe von Forschern erfolgreich
bemüht, die Existenz des Fluidalkörpers des Menschen exakt, experimentell zu
beweisen und zu erforschen. Englische Gelehrte von Weltruf treten immer mehr für
die Fortexistenz der menschlichen Seele nach dem Tode ein. Dies geschieht nicht
etwa auf Grund philosophischer Spekulationen, sondern gestützt auf experimenteller,
wissenschaftlicher Basis! Und selbst in deutschen Gauen brachte das Jahr 1911 ein
okkultes Erwachen. Das Problem der Relativität des Zeitbegriffes wird von einer
Reihe von deutschen Gelehrten eifrig weiterverfolgt. Der Historiker Dr. Max Kemmerich
beweist wissenschaftlich unwiderleglich, daß es ein Fernsehen in die Zukunft
gibt, und versetzt dadurch der materialistischen Weltanschauung einen tödlichen
Schlag. Der deutsche Hellseher Petzold wird vom Staatsanwalt in Bielefeld auf
Grund eines erdrückenden Zeugenmaterials zu seinen Gunsten freigesprochen. Die
Wünschelrute ist ein alltägliches Instrument geworden. Das sind nur einige
wenige Mark st eine auf dem Wege des unaufhaltsamen Fortschreitens
der okkulten Bewegung, aber sie genügen, um zu
beweisen, daß der schließliche Sieg unser sein muß.

Zur Verbreitung dieser Erfolge hat unser Blatt sicherlich sein Scherflein beigetragen
.

Dank gebührt also unseren geschätzten Mitarbeitern, die in unermüdlicher
Arbeit bemüht waren, unseren Leserkreis vom Guten das Beste zu geben; Dank gebührt
auch allen sonstigen Freunden und Förderern unserer Zeitschrift, die den ehrlichen
Willen der Schriftleitung und des Verlages anerkennen und mithelfen, daß unser
Blatt trotz aller Angriffe zu einem führenden geworden ist. Wir benützen also
gern die Gelegenheit des bevorstehenden Jahreswechsels, um allen unseren verehrten
Lesern, Mitarbeitern und Freunden alles Gute zu wünschen und sie gleichzeitig einzuladen
, an dem Ausbau und an der Ausbreitung unserer Monatsschrift wie bisher
weiter zu wirken. Je mehr Leser unser Blatt zählt, desto reichhaltigeres Tatsachenmaterial
fließt uns zu. Der Aufschwung unserer Zeitschrift kommt
also jedem Einzelnen wieder zu Gute und nützt der gesamten
okkulten Bewegung. Die Schriftleitung.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0390