Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 422
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0428
— 422

der Flecken (in den früheren kleinen Näpfchen) ergab, welche zwischen
den Polen entstanden waren«.

Wäre es zu kühn, daran die Vermutung zu knüpfen, daß der Erdmagnetismus
in seiner sekundären, animistischen Form, die also zur
Lebenskraft in so naher Beziehung steht, auch über Gedeihen und
Untergang der Bakterien im allgemeinen, damit über die Krankheiten
, ihre Verbreitung und Intensität gebiete, daß damit Länder und
Völker den schwankenden Einflüssen unterworfen seien, den Sonne und
Mond und nicht minder auch ferne abermächtige Wandelsterne, vielleicht
selbst noch die »fixen« Gestirne ungeahnte Veränderungen auf
unserem kleinen, sich so selbstherrlich dünkenden Planetchen hervorrufen
, da ihr Strahleneinfluß aus viel subtilerer — aus der physisch machtvollsten
Sphäre kommt, von der der Lebenskraft selbst? — sie gebietet
ja dem Millionenheere der Mikroben, der Zerstörer oder Verwandter vielmehr
aller Lebensgebilde.

Wohin kommen wir da? Erschrecken wir nicht: — Zur
Astrologie.

Originalsystem der Handlesekunst.

Von H. Ottinger,

(Fortsetzung.)

Fig. 6.

1. Bruch in der
Liebe.

2. Gute Bekanntschaften
.

3. Wahnideen.

4. Vielseitiges
Denken.

5. Fremder Einfluß
.

Fig. 7.

1. Witwenzeichen
.

2. Unglückl.
Eheleben.

3. Glückliche
Ehe.

4. (nach 1.) 2.
Heirat.

5. Starkes Sinnesleben
,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0428