Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 423
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0429
— 423 —

^ nisse.

Fig. 8.

1. Trennungen
, durch

2. Eheereig-

3. Starke
Denkkraft.

4. Zahl der
Geburten.

5. Materielle
Mißerfolge
.

Fig. 9.

1. Melancholie.

2. Okkulte Anlagen
.

3. Schlechte
Verdauung.

4. Todesfälle in
Verwandtschaft
.

5. Abnehmen
der Lebenskraft
.

6. Neigung zu
Selbstmord.

Etwas über Frauenhände.

Von großem Vorteil ist es, wenn wir den Damen, mit denen wir
verkehren, auf einen kurzen Blick aiff die Handform den Grundcharakter
ablesen können. Diese Handformen sind folgende:

Konische Finger mit großem Daumen: Sinnlichkeit, aber
Kraft, sie zu beherrschen. Eine rege Phantasie, viel Willenskraft und
Energie. Geeignet für Pantoffelregiment.

Konische Finger mit kleinem Daumen: Sentimentale
Natur mit wenig Widerstandskraft und Energie, dagegen beifallsliebend,
ruhmsüchtig und poetisch. Durch die tolle Phantasie und Sinneslust
unterliegen sie einem richtigen Angriff schnell.

Eckige Finger mit großem Daumen: Strenger und resoluter
Charakter, der bei jedermann Fehler und Schwächen entdeckt und
unbarmherzig geisselt. Harte und verletzende Ausdrucksweise. Macht
andere nervös.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0429