Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 424
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0430
— 424

Eckige Finger mit kleinem Daumen: Ordnungsliebender,
pünktlicher und sanftmütiger Charakter. Besitzt einen praktischen Blick,
ist nachgiebig, schmiegsam, klar und nüchtern. Führt ein angenehmes
Pantoffelregiment.

Praktische Ausübung der Chiromantie.

In erster Linie soll man ruhig sein in Sprache und Geberden, denn
das gibt Vertrauen zu dieser Wissenschaft. In der Untersuchung
verfährt man in folgender Reihenfolge:

1. Beurteilung des Handtypus (ob konische, eckige, Spatel- oder
elementare Form).

2. Verhältnisse der Fingerlängen untereinander.

3. Beurteilung der Handberge.

4. Beurteilung der Handlinien nach dem Charakter.

5. Anfragen, in welchem Alter die Person steht.

6. Nach dem Handlinienmaß in allen Hauptlinien die Gegenwart
anzeichnen, um alles mit einander zu kombinieren.

7. Beurteilung der Nebenlinien.

8. Jedes Zeichen in den Linien ist zu messen.

9. Nachfolgende Zeichen sind zu beobachten.

10. Rechte Hand zeigt die Wirklichkeit, die linke Hand das Ererbte.

(Man könnte auch sagen: Die linke Hand zeigt das in früheren
Leben erworbene Karma an, die rechte Hand dasjenige, welches wir in
dieser Inkarnation uns schaffen.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0430