Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 484
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0490
— 484 —

Ob ich unter solchen Umständen nach Baden-Baden komme, ist
fraglich. Im Mai muß ich nach Constanz, vielleicht ist mir dann ein
Abstecher möglich. Mit besten Grüßen

du Prel.

17. Brief. (München, 19. 3. 98.)

Siehe oben.

18. Brief. (München, 26. 3. 98.)

Sehr geehrter Herr Professor!

Wenn die Influenza vorüber sein wird, will mich unser Hausarzt
auf ein paar Wochen nach Bozen oder Meran schicken; ich weiß also
nicht bestimmt, ob. ich zu Ostern hier sein werde. Wie wäre es, wenn
Sie zu Pfingsten zum Kongreß der deutschen Okkultisten hierher kämen?
Er dauert nur 2 Tage; ich werde dabei kaum etwas zu tun haben, aber
Sie würden einige Mitglieder unserer Oesellschaft kennen lernen. Ueber-
legen Sie sich das. Sollte ich zu Ostern hier sein, so schreibe ich.

Mit besten Grüßen ^ prej

Als ein Beispiel meiner propagandistischen Tätigkeit und zur Beherzigung
für Fernstehende schiebe ich hier bruchstückweise einen
Brief ein, worin ich die Vorwürfe einer Jugendfreundin, welche sich darüber
geärgert hatte, daß ich Fälle von Fernsehen und Anmeldung
Sterbender mit Namensnennung in der »Uebersinnlichen Welt« veröffentlichte
, am 31. 3. 98 in folgender Weise beantwortete:

»Gut beglaubigte und geprüfte mystische Tatsachen mit Namensnennung
zu veröffentlichen ist Forscherpflicht jedes ehrlichen Duprelianers.
Daß diesmal dieselben nicht totgeschwiegen, sondern von der »Straßburger
Post«, »Badener Landpost« und dem »Pforzheimer Beobachter«
abgedruckt wurden, ist eine für unsere Propaganda und die Neubelebung
des Unsterblichkeitsglaubens hocherfreuliche Tatsache. Schaden
kann sich der Verbreiter nur in den Augen derjenigen, die du Prel nie
gelesen oder ihn mißverstanden haben. Die Tatsachen, die er mit
Bienenfleiß aus Jahrhunderten gesammelt und gesichtet hat, geschehen
noch heute sehr oft. Abonnieren Sie auf die »Uebersinnliche Welt«
und lesen Sie gründlich mindestens 3 Werke du Preis — dann reden
wir wieder darüber. Nur zur Anleitung füge ich hinzu, daß du Prel
auf streng naturwissenschaftlichem Standpunkt steht, alles Ueber-
natürliche leugnet, aber zur Erforschung des Uebersinnlichen auffordert
. Die Röntgenstrahlen sind auch übersinnlich. Glauben Sie im
Ernste, daß das kleine Wesen Mensch auf dem kleinen Erdball mit
seinen elenden 5 Sinnen alles erfassen kann? Es gibt Töne, die wir
nicht hören, Lichtstrahlen, die wir nicht sehen. Ihre Wirkungen aber


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0490