Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 485
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0491
485

weisen auf sie hin, und dasselbe gilt von der Naturkraft, die wir Seele
nennen und d:ie ganz zu erkennen unser Gehirn nicht hinreicht. Fernwirkung
und Anmeldung Sterbender ist eine solche Wirkung einer vom
Körper scheidenden Seele. Lesen Sie das streng wissenschaftliche,
672 Fälle enthaltende Werk »Gespenster lebender Personen« (Leipzig,
Spohr) von Gurney, Myers und Podmore, lesen Sie Brofferio »Für den
Spiritismus« (Spohr), Aksakow »Animismus und Spiritismus« (2 Bände,
Leipzig, O. Mutze), fast lauter Werke von Professoren.

Sie wissen offenbar nicht, wie groß (gerade in hohen Kreisen) der
Anhang du Preis ist und daß Aerzte, Juristen und Geistliche sich zu
Hunderten zu ihm bekennen. Arbeiter hat er bekehrt, und auch ich

*

bin durch ihn seit 1892 völlig verwandelt.

Seine Lehre, auf Tatsachen (nicht Dogmen) gestützt, wirkt, was
keine Kirche kann; sie gibt den Massen den Beweis vom Jenseits,
in das der Mensch als Geist schon in diesem Leben, sich selber meist
unbewußt, eingegliedert ist und in das er durch den Tod reiner und
seliger zurückkehrt. Lesen Sie »Justinus Kerner, Die Seherin von Pre-
vorst!« Sie starb mit einem Freudenschrei! Du Preis bestes Werk ist
und bleibt für mich, wie für meinen guten verstorbenen Vater, sein
»Rätsel des Menschen«. Leider schreibt er etwas gelehrt. Aber ich
bin zu jeder Erklärung für Sie bereit. Ist es mir doch ein wahrer
Kummer, daß ich zwar gelehrte und hochgebildete Männer bis ins
höchste Lebensalter bekehrt und beseligt habe, Sie aber, meine Freundin,
seit 1874 als ungläubige Materialistin und Spötterin mir gegenüber sehe!
Bitte bewahren Sie diesen Brief! Nach 20 Jahren lesen Sie ihn wieder! —
Vielleicht hat Wahrheitsdrang, Trostbedürfnis oder der Sieg meiner Weltanschauung
Sie bis dahir^ veranlaßt, du Prel sich genauer anzusehen.
Sein Studium ist trostreich, beglückend für jeden und vor allem der
einzig mögliche Damm gegen die Sozialdemokratie, die nur ans Diesseits
glaubt und den Wert aller irdischen Genüsse deshalb überschätzt.
Gerade darum suchte mein Papa vor allem hochstehende, einflußreiche
Persönlichkeiten für du Prel zu gewinnen. Man braucht gar nichts selbst
erlebt zu haben, man kann der Kirche so ungläubig wie möglich gegenüberstehen
, man muß nur mit ehrlichem Wahrheitsbedürfnis vorurteilslos
du Prel studieren und den Spott nicht scheuen. Jahrelang haben
Papa und ich ihm mutig getrotzt, auch über das Maß der nötigen Zurückhaltung
war ich mit ihm einig und ich weiß, daß er jene meine Veröffentlichung
gebilligt hätte. Spötter und Uebelwollende, Gleichgiltige
und Geisteshochmütige haben wir alsbald nach dem ersten Versuch der
Bekehrung links liegen lassen. Sie aber verehre ich zu sehr, als daß
ich nicht noch diesen Versuch hätte machen wollen. Ich weiß, daß Sie
glücklich sind und darum fürs Jenseits weniger Interesse haben. Aber
das Glück, das den Tod überdauert und in Todesfällen uns treu bleibt,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0491