Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 541
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0547
— 541 —

Zweifel.) Er wünschte, den Bau bald zu vollenden, aber dennoch hörte
er nicht auf den Baumeister (den geistigen Führer), der ihn liebevoll
unterwies, wie man mit Emsigkeit bald zum Ziele kommen könne.

(Schluß folgt.)

Erinnerungen an Dr. Carl Freiherr du Prel.

Von Prof. Dr. Gottfried Kratt. (Schluß.)

20. Brief.

(Hall, Tirol, Heiligkreuz, Villa Schober, 30. 7. 98.)

Sehr geehrter Herr Professor! Ich schrieb nicht, weil nichts
zu melden war, außer etwa Unangenehmes: daß ich ein paar Mal
krank war und daß der Verleger, der die »Magie« hat, seit 6 Monaten
seine Entscheidung hinausschiebt. Separatabzüge schickte ich —
»Gravitation« ausgenommen — nicht, weil ich nichts mehr schrieb.
Ich will nur noch aufarbeiten, den »Astralleib« zu einer Schrift erweitern
, ein paar frühere Arbeiten als Broschüren erscheinen lassen,
dann aber das Handwerk aufgeben, womit ich eigentlich schon seit
dem Winter begonnen habe.

Ich denke, noch 6 Wochen hier zu bleiben. Weiteres ist noch
unbestimmt. Da Sie auch nur 6 Wochen Ferien haben, sollten Sie
sie um so mehr zum gänzlichen Ausspannen benützen, und Baden-
Baden eignet sich ja dazu sehr gut.

Semper idem du Prel.

Am Kongreß haben Sie nichts verloren; er war sehr nichtssagend.

Anmerkung: Ein Jahr und wenige Tage später lag mein teurer
Meister an der Stätte, wo er diesen 20. Brief mir geschrieben, als ein
toter Mann! Die Erweiterung des »Astralleibes« bekam später den Titel
»Tod, Jenseits und das Leben im Jenseits«. Es war sein Schwanensang, wovon
er mir 24 Exemplare schickte!

2h Brief.

(Hall in Tirol, Heiligkreuz, Villa Schober, 2. IX. 98.)

Sehr geehrter Herr Professor!
»Der Astralleib« hat mich doch länger aufgehalten, besonders
das Kapitel über die Beschaffenheit des künftigen Lebens. Es ist
ein Skandal, daß dieses Problem noch nie in Angriff genommen
wurde. Stenographisch bin ich nun fertig, möchte aber noch das
Erscheinen von Rochas Schrift »Fantörnes des vivants« abwarten.
Mitte September werde ich vielleicht nach Meran oder dem Garda-
see reisen, um dort das Stenogramm abzuschreiben; es werden wohl
120 Druckseiten. Reclam hat diese Schrift bereits abgelehnt!! Auch
das Schicksal der »Magie« ist noch unentschieden. Um so mehr


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0547