Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 560
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0566
— 560 —

Schwerkraft = Levitatioii, Materialisationen und Phantome, die Geister, Resume).
5. Kap.: Die Gehirnlokalisierungen. 6. Kap.: Die psychischen Wirkungen der Berührungen
, Salbungen und der Ausströmungen (Baldrian, Loeber, verschiedene Pflanzen, Diamant
, Gold, Messing). 7. Kap.: Die Aufhebung des menschlichen Körpers. (Bezüglich
des letzten Kapitels sei erwähnt, daß es eine Reihe gut beglaubigter Levitations-
Phänomene aus der christlichen bezw. kathol. Erfahrungswelt anführt und daran
Erörterungen und Versuche von Zöllner und Crookes — dessen Apparate zur Untersuchung
der Levitation und durch Illustrationen veranschaulicht — knüpft.)

Erwähnung verdient — was das Äußere des Buches anlangt — der ganz vorzügliche
Druck und die dankenswerte Beigabe von 34 Illustrationen. D. Kr.

Sedir, P. Evangelien-Harmonie. Vorträge über den okkulten Inhalt der
Evangelien. Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von H. Hoffmann,
Bad Schmiedeberg. Verlag von F. E. Baumann, Leipzig, 126 S. Brosch. Jt 1,20.

In das Programm dieser Zuschrift sind nicht nur okkult. Aufsätze, sondern
auch Artikel über verwandte Wissensgebiete — inkl. Philosophie und Religion —
aufgenommen. Dasselbe gilt natürlich auch von den Besprechungen literarischer
Neuerscheinungen. So sei auch das oben angeführte Bändchen — der 1. Teil eines
3 Teile umfassenden Werkes — hier angezeigt.

Wie schon der Titel andeutet handelt es sich um eine Erscheinung, die sich
ausschließlich die Betrachtung des Wesens des Christentums zur Aufgabe setzt
und sozusagen ein absolutes Christentum nicht schaffen, aber auf Grund der
Evangelien erweisen will, ohne sich dabei mit irgend einer der christlichen Konfessionen
zu identifizieren.

Voll von Dunkelheiten -— die sich, scheint es, kaum auf den Übersetzer zurückführen
lassen, sondern offenbar dem Stile des Autors eigen sind — dürfte das Werk
doch manche Interessenten finden, da es in vielem — insbesondere durch die Heranziehung
theosophischer Anschauungen — an das „esoterische Christentum"
A. Besants erinnert.

Von einer abschließenden Beurteilung wird erst die Rede sein können, wenn
außer dem vorliegenden 1. Bändchen auch die andern Teile eingelaufen sind. Dr. Kr.

Rudolph, H., Meditationen. Verlag der „Theosophischen Kultur", Leipzig, Blumengasse
12, geb. Jl 3,—.

Die „Meditationen" enthalten im wesentlichen kurze Betrachtungen über die
verschiedenen Aspekte von Atma, dem einen alles umfassenden und durchdringenden
Leben im All. Sie stellen daher die denkbar beste, weil für jeden passende und
empfehlenswerte Religionsübung dar. Es ist bekannt, daß gerade auf dem Gebiete
der meditativen Praxis von Neulingen und unerfahrenen Anfängern viele Fehler begangen
werden, daß die religiöse Andacht gar oft in unfruchtbare Grübelei und
Schwärmerei sich verliert, ja sogar in mediumistische Zerfahrenheit und Hingabe
ausartet. Die hier gepflegte Bejahung ewiger Prinzipien und allgegenwärtiger göttlicher
Kräfte, die dadurch in der Seele des Schülers selbst lebendig werden, ist ein
ungefährlicher, für jedermann, der dazu reif ist, gangbarer Pfad zum höchsten Ziele
der Erleuchtung und Vereinigung mit dem Urgründe alles Seins. Er führt sicher
an vielen Fährnissen und Klippen vorüber, die den Unerfahrenen bedrohen, befördert
die als Vorstufe der Meditationen so wichtige Konzentration und beschleunigt
im Herzen des ihn ausdauernd Wandelnden zweifellos das Erwachen der Gotteserkenntnis
, der Theosophie.

Wir wünschen daher von Herzen, daß dieses eminent praktische Handbuch
wahrer Meditation, das einen nimmer versiegenden Quell religiöser Belehrung und
Erbauung bildet, möglichst in die Hände aller unserer Freunde gelangen möge als
ein Haus- und Andachtsbuch von unvergänglichem Werte! G. P.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0566