Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 597
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0603
597

sich alle Schmerzen und Spannungen des Armes, sowie auch alle
Beklommenheit des Kopfes und Angst der Brust.

Am anderen Tage waren wir zwar nicht ganz kuriert, doch konnten
wir leichte Arbeiten vornehmen, jedoch Dienstag den 27. waren wir
wieder gänzlich hergestellt, und wir hüteten uns seit dieser Zeit, je
wieder eine Schlange abzuziehen.

Ungefähr sechs Wochen danach kamen leichte Zuckungen des Armes
mit Röte auf der alten Bißwunde zum Vorschein. Jedoch die einfache
Wiederholung des Prozesses mit dem Lebenswecker verscheuchte auch
den kleinsten Schmerz.

Möchte dieses zum Wohle der Menschheit, nicht allein zur Kenntnis
Einzelner dienen.

Ergebenst

H. Th.

Wer diese Berichte gelesen hat, kann sich wohl kaum des Eindrucks
erwehren, daß der Baunscheidtismus eine sehr ernst zu nehmende Sache
ist. Daran haben sowohl Laien als auch einsichtsvolle Aerzte schon zu
Lebzeiten Baunscheidts, als dessen Heilmethode die größte Verbreitung
fand, nicht gezweifelt. Nur sehr oberflächliche Beurteiler konnten sich
(vielleicht auch durch Brotneid aufgestachelt) dazu hinreißen lassen, den
Baunscheidtismus rundweg als »Schwindel« beziehungsweise als geschickte
Ausnützung des schon im Altertum bekannten Heilprinzipes der
sogenannten »Akupunktur« zu bezeichnen. Das sind nur Schlagworte,
die momentan imponieren können, die aber sofort verblassen, wenn wir
hören, wieviel verzweifelte, oft von allen Aerzten aufgegebene Kranke,
die alle nur denkbaren Kuren erfolglos durchprobiert hatten, in der
Tat durch den unscheinbaren Baunscheidtismus vollständig kuriert
wurden.

Nimmt man z. B. das früher erwähnte Originalwerk Baunscheidts
zur Hand, so fallen vor allem die vielen (selbst von Aerzten herrührenden)
begeisterten Dankschreiben auf, die den Baunscheidtismus als ein nahezu
universelles Heilmittel gegen die schwersten menschlichen Heimsuchungen
preisen. Da finden wir nicht nur staunenswerte Heilungen
schwerer Gichtbrüchiger, sondern auch Heilungen von Lähmungen aller
Art, Ischias, Nervenkrankheiten verschiedenster Form, Wassersucht, Blasen-,
Gallen- und Nierensteinen, Störungen der Sexualfunktionen (Pollutionen
etc.) ferner auch auffallende Erfolge bei Tuberkulose, Krebs, Syphilis,
Lupus, Flechten aller Art, Augen- und Ohrenleiden, Blindheit und Taubheit
, Epilepsie und Veitstanz, Melancholie, Geisteskrankheiten der verschiedensten
Form, Nachtwandeln usw. Kurz, es wird wenige Krankheiten
interner Natur geben, die nicht durch den Baunscheidtismus erfolgreich
behandelt worden sind.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0603