Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 598
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0604
— 598 —

Wenn aber im Baunscheidtismus Wahrheit enthalten ist, so muß
derselbe auch jetzt noch wirksam sein. Wir finden denn auch, daß es
selbst heute unter modernen, erfolgreichen Aerzten einige gibt, die den
seltenen Mut haben einzugestehen, daß der Baunscheidtismus keineswegs
eine überlebte Sache ist, sondern auch heute noch sehr schätzenswert
ist. So z. B. schreibt der bekannte Dr. W. Klimaszewsky in seinem
Buche: »Meine Kräuterkur« (Seite 54) ... . »Die Anwendung des Baunscheidtismus
ist bei manchen Krankheiten, z. B. Rückenmarksschwindsucht
, hartnäckigen Hautausschlägen, Gesichtslupus und manchen Augenerkrankungen
, von großem Wert«. Dr. Klimaszewsky nennt da nur
einige Anwendungsgebiete für den Baunscheidtismus, aber es sind dies
gerade Gebiete, die nahezu allen bisherigen Mitteln trotzten!*)

(Fortsetzung folgt.)

Der Mund und das Kinn des Menschen

und ihre psychologischen Bedeutungen.

Von Alwin Knittel.

Im IV. Band, Heft 10, Seite 587 des Zentralblattes berichtete ich
den Lesern bereits über die psychologische Bedeutung der Nase
und im V. Band, Heft 3, Seite 154 über die psychologische Be-

*) Nachfolgende Aussprüche vorurteilsfreier Aerzte beweisen dies:
Geh. Staatsr. Prof. Dr. med. Hoffmann, Leipzig: Der Baunscheidtismus
ist etwas Ausgezeichnetes; es sollten denselben die praktischen Aerzte mehr in
die Hand nehmen.

Dr. med. Zenker, Chemnitz, Sanatorium Zimmerman, schrieb 1895 über
die Behandlung eines Syphilitikers, bei dem allgemeine Naturheilmethoden, Schrothsche
Kur u. a. ohne Erfolg waren, daß nach Anwendung des Baunscheidtismus die Geschwüre
im Halse, sowie die lebensbedrohlichen ödematösen Anschwellungen des
Kehlkopfes, die kraterartigen tiefen Geschwüre der Hohlhand zu heilen begannen.

Dr. med. J.Meiers (Amerika).--daß unser ganzer Arzneikram nicht

das zu tun im Stande ist, was eine verständige Behandlung durch den Baunscheidtismus
bewirkt.

Dr. med. Nichterl ein, Minden: Die Erfindung müßte nicht nur von allen
vorurteilslosen Aerzten, sondern besonders von der leidenden Menschheit mit Jubel
begrüßt werden.

Geh. Medizinalrat Wutzer, Universität Bonn, nannte es »das Ei des
Kolumbus«.

Dr. E. von Nußdorf: Die durch so viele Erfolge dargelegte Wirksamkeit der
Baunscheidtschen Heilmethode gewährt den Anspruch, als eines der entschiedensten
Mittel für Lebensverlängerung sich geltend zu machen.

Ein Pariser Arzt: Die Erfolge erschienen mir sehr befriedigend, aber diese
Methode würde uns wohl auf den Sand setzen, indem der Patient sich selbst bedient
bedarf er unser nicht.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0604