Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 602
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0608
— 602

das Organische und Unorganische in seinem Bereiche beherrscht, ohne
dessen Existenz alles in Finsternis und Tod versinken würde. Aehn-
lieh wie sämtliche Magnetnadeln nach dem magnetischen Pole hinweisen,
so blicken die Planeten in progressivem Abstände — vom nahen Merkur
bis zum fernen Neptun — auf ihre Mutter, die Sonne, von ihr Licht und
Nahrung erwartend und empfangend. Der Sonnenstrahl, an sich farblos
und glänzend, wird durch das Prisma in 7 Farben zerlegt, und so strahlt
jeder einzelne Planet eine nur ihm eigentümliche Eigenschaft auf den
elektro-magnetischen Apparat, »Mensch« genannt, je nach dessen magnetischer
Empfänglichkeit mit mehr oder weniger Kraft aus, wodurch eine
unbegrenzte Mannigfaltigkeit in der Zusammensetzung der Charaktereigenschaften
erzeugt wird, und diese haben dann wieder bestimmenden Einfluß
auf den menschlichen Lebenslauf.

Nach der Lehre der Astrologie werden in dem Prozesse magnetischer
Einwirkung auf den Erdenbewohner den Luminarien (Sonne und Mond)
eine führende Rolle unter den Planeten zuerteilt, und dadurch gelangen
7 spezifische Einflüsse in wunderbare Uebereinstimmung mit der Skala
der Farben, der Tonleiter in der Musik und zugleich mit den Metallen.
Hier der Beweis davon:

Die Sonne = Licht und Leben [Gold], Orangefarbe im Bilde, das
erhabene, reine C-dur in der Musik, findet ihren Gegensatz in dem
düsteren Saturn = Finsternis, Tod [Blei], blaue Farbe, der Schatten im
Bilde, das melancholische A-moll-Nocturno oder der Trauermarsch in
As-dur. Der kriegerische Mars [Eisen], rot in der Malerei, sucht Ausdruck
durch feurige Märsche in G-dur und die blutrote Fahne der Umstürzler
ist sein Symbol, während der Mond = Herrscher der Sinne
[Silber], das lachende Grün im Landschaftsbilde repräsentierend, durch
Jubelhymnen in E-dur ausklingt. Die heitere, friedliche Venus [Kupfer],
das Gelb, Licht im Bilde, schwelgt in D-dur-Akkorden, doch lauscht sie
mit Ehrfurcht, wenn Jupiter [Zink], Purpur (Symbol der Macht), durch
seinen Einfluß den mächtigen Choral in F-dur anstimmen läßt. Komplementär
zum Gelb der Venus ist das Violett des intelligenten, vielseitigen
und beweglichen Merkur [Quecksilber]; er gibt die feine Schattierung
und den Ausdruck im Bilde, und als siebenter Ton (die Septime)
führt er in eine andere Tonart ein. (Der exzentrische Uranus ist die
höhere Oktave des Verstandesplaneten Merkur und der inspirationelle
Neptun die höhere Oktave der kunstsinnigen Venus.)

Welcher Sterbliche empfindet nicht Bewunderung und Ehrfurcht vor
der Weisheit des unvergleichlichen Weltenbaumeisters, der seine Schöpfung
in vollendeter Harmonie zusammenfaßt und mit seinem Odem durchweht?

War das vorgehende wissenswert für den Maler und Komponisten,
so ist damit die Macht der Planeteneinflüsse noch lange nicht erschöpft.
Hier kommen die Wünsche und Hoffnungen beinahe jedes Menschen-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0608