Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 617
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0623
Zentralblatt für Okkultismus.

Monatsschrift

zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Schriftleiter: D. Georgievitz-Weitzer.

Erscheint Mitte jedes Monats. Abonnementspreis für Deutschland und Oesterreich-Ungarn

jährlich Mk. 8,—, für das Ausland Mk. 10,—.

Manuskripte und Zuschriften sind zu richten an den
Schriftleiter Herrn D. Georg ie vi tz-Weitzer in Graz,

Maigasse 27.

Zuschriften ohne beigelegte Retourmarke werden nach

Möglichkeit im Briefkasten beantwortet.
Die Schriftleitung ist nur für die von ihr unterzeichneten
Artikel verantwortlich. Die einzelnen Verfasser
haben die in ihren Arbeiten niedergelegten Ansichten
selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges keine ausdrückliche
Abbestellung erfolgt, gilt das Abonnement
stillschweigend als für den nächsten Jahrgang verlängert
.

Inseratpreis: Mk. 0,40 für die einmal gespalt. Zeile.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
von Max Altmann in Leipzig zu richten.

V. Jahrgang.

Mai 1912.

11. Heft.

Nachdruck aller Originalartikel verboten.

Propheten.

Von Gustav Ferdinand Müller (Berlin.)*)

I.

Was ist von Prophezeiungen zu halten? Die Fernseher, die der
Völker Zukunft künden, mehren sich. Bekannt ist die Dreikaiser-Prophezeiung
, die Deutschland für das Jahr 1913 ein Ende des heutigen Kaisertums
voraussagt. Hervorgegangen aus der Addition der Quersumme
mit der Längsumme des Revolutionsjahres 1849, derzufolge das heutige
Reich der Deutschen 1849 + 22 = 1871 den ersten Kaiser, 1871 +

17

1888 den dritten Kaiser, 1888

25

1913 das Ende

des dritten Kaiserreiches erlebt. Bekannt sind die Prophezeiungen
der Pariser Hellseherin Madame de Thebes, die Deutschland ebenfalls eine
düstere Zukunft in Aussicht stellen. Nach Madame de Thebes bereitet
das Jahr 1911 die Akten vor, 1912 ist der Beginn großer Ereignisse^
während das Jahr 1913 der Markstein eines, Frankreich seine moralische
Krone wiedergebenden verwandelten Europas sein wird; welch letzteres,
als Aufrichtung der gesunkenen Waffenehre gedacht, natürlich nur auf
Kosten Deutschlands möglich wäre. Hinzu kommt, daß sich Madame de
Thebes wiederholt als Fernseherin bewährt hat. Sie kündete für das
Jahr 1910 den pünktlich eingetretenen Tod zweier Könige und noch
manches in Erfüllung gegangene Andere.

Madame de Thebes sagt von Deutschland: »Es ist zu schnell groß
geworden. Dem Taumel einer Möglichkeit, die durch die eigene Eitelkeit
zerstört wurde, werden schwere nationale Prüfungen folgen.« Doch

•) Dieser Artikel ist als »Kulturphilosophische Flugschrift 10« kostenlos als.
Sonderabdruck erhältlich durch den Verlag Gustav Ferdinand Müller, Berlin SO 26.

Zentralblatt für Okkultismus. V. Jahrgang. 41


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0623