Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 726
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0732
— 726 —

Physiologisch und ontologisch
Vollständig aus der Welt geschafft.
Jetzt aber muß ich ihn ernsthaft beschwören,
Denn der Teufel scheint schwer zu hören,
Trotz Totenschädeln und schwarzen Floren . ,
In schwülen Dünsten flackert das Licht ....
Doch welches Abakadabra ich sende,
Wie reichlich ich ihm Hymnen spende —
Er kommt nicht —! Kruzitürken! Am Ende
Gibt's wirklich keinen Teufel nicht.
Das wäre ja doch zum Teufelholen,
Ich hab' nun einmal schon den frivolen
Gedanken, mit dem Teufel zu kohlen,
Soll ich verzichten auf Schwefel und Pech?
So hätt der Monismus das Lange gezogen
Und Goethe hätte uns schwer betrogen,
„Faust" wär' nur ein Thema für Philologen
Und also nur ein höheres Blech???

Grapholog, Briefkasten.

Müoslaw, K. Sie besitzen einen äußerst regsamen und beweglichen Geist, der
impulsiv und dennoch mit großer Überlegung und Berechnung handelt. Durch Ihre
Sensitivität, die eine sehr starke ist, sind Sie sehr empfänglich für äußere Eindrücke
und lieben alles Schöne und Erhabene, was wiederum Interesse für Kunst und Wissenschaft
erkennen läßt. Ihr Wollen ist ein sehr lebhaftes und energisches, wodurch Sie
an Ihren Ansichten und Meinungen mit Zähigkeit festhalten. Ihre Leidenschaftlichkeit
wissen Sie erfolgreich zu unterdrücken. Sonst sind Sie gewissenhaft, pünktlich,
gewandt und scharfblickend.

Antwort eines Schrifteinsenders: Mit Ihrer letzten Arbeit bin ich sehr zu-
friedengestellt. Je öfter Sie mir Ihre treffenden Deutungen bieten, um so größer wird
in mir die Anhänglichkeit an die Graphologie. Hochachtungsvoll

K. Z., Bergwerksdirektor.

Bedingungen. Für die Abonnenten kostet die Charakterbeurteilung 50 Pfg.,
für Nichtabonnenten briefliche Erledigung für 1,50 Mk. Ausführliche Analysen
werden auf Wunsch für ein Honorar von 2,50 Mk. direkt übersandt. Zur Beurteilung
erforderlich sind ungefähr 20 zwanglos geschriebene Zeilen, keine Abschriften oder
Bleistiftnotizen, einzusenden an die Verlagsbuchhandlung Max Altmann in Leipzig,
Crusiusstr. 12, für die Firma „Graphologischer Briefkasten Hannovera".

Vom Büchertisch.

Alle hier genannten Bücher sind durch die Sortimentsabteilung
der Verlagsbuchhandlung Max
::: Altmann in Leipzig zu beziehen. ::

Die Tuberkulose, ihr Wesen, ihre Ursachen, Verhütung und Heilung vom Standpunkt
der Geheimmedizin. Nach einem in London, Berlin und anderen Städten
gehaltenen Vortrage von Dr. med. Johannes Dingfelder, prakt. Arzt in
Burgbernheim. Verlag Arwed Strauch, Leipzig. Preis: brosch. Jt 4,—; geb.
<M'5,—. 256 S.

Die glänzenden Hoffnungen, die alle Welt auf die Heilung der Tuberkulose
durch das Koch'sche Tuberkulin gesetzt hatte, haben sich leider nicht erfüllt.
Die ganze Kunst der Schulärzte beschränkt sich nun darauf, die physikalisch-diätetischen
Heilfaktoren anzuwenden, also die von ihnen ehemals vielgelästerte Naturheilmethode
zu kopieren! Das ist jedenfalls schon als ein kleiner Fortschritt zu
begrüßen, aber um wieviel wirksamer könnten alle Lungenheilstätten ihre Patien-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0732