Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
7.1913/14
Seite: 401
(PDF, 170 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1913/0408
Zentralblatt für Okkultismus.

■= Monatsschrift «=
zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Schriftleiter: D. Georgievitz-Weitzer.

Erscheint Anfang jedes Monats. Abonnementspreis für Deutschi and und Oesterreich-Ungarn

jährlich Mk. 8,—, für das Ausland Mk. 10,—.

Manuskripte und Zuschriften sind zu richten an den
Schriftleiter, 0. Georgievitz-Weitzer in Graz,

Maigasse 27.

Zuschriften ohne beigelegte Retourmarke werden nach

Möglichkeit im Briefkasten beantwortet.
Die Schriftleitung ist nur für die von ihr unterzeichneten
Artikel verantwortlich. Die einzelnen Verfasser
haben die in ihren Arbeiten niedergelegten Ansichten
selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges keine ausdrückliche
Abbestellung erfolgt, gilt das Abonnement
als für den nächsten Jahrgang stillschweigend verlängert
.

Inseratpreis: Mk. 0,30 für die einspaltige Zeile.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
von Max Altmann in Leipzig zu richten.

VII. Jahrgang.

Februar 1914.

8. Heft.

Nachdruck aller Originalartikel verboten.

E pur si muove!

Von Dr. Walter Bormann.
Und sie bewegt sich doch! Sie bewegt sich um den Lichtherd
der Sonne und rückt im Wandel der Tage, Jahre und Jahrhunderte näher
und näher der Geistessonne der Wahrheit. Nachdem Deutschland unter
den europäischen Kulturländern in der Erkenntnis der Wahrheiten des
Okkultismus Jahrzehnte hindurch am meisten zurückgeblieben war, erscheint
jetzt als Frucht ausdauernder Mühen ein Werk, das in der reichen
Behandlung eines besonderen okkulten Feldes in der ganzen Welt bisher
seines Gleichen nicht hat: »Materialisations-Phänomene. Ein Beitrag
zur Erforschung ^der mediumistischen Teleplastie von
Dr. A. Freiherrn von Schrenck-Notzing,prakt.Arzt in München.«
Mit 150 Abbildungen und 30 Tafeln. Verlag von Ernst Reinhardt
in München, 1914. Die Darstellungen über das Phänomen der
Materialisation sind nicht arm an Zahl und neben denjenigen nicht unerfahrener
Spiritisten mit mehr oder minder scharfer Ueberwachung der
Medien, wie Dr. Rob. Friese, des Bildhauers E. A. Brackett,
von Florence Marryat, den Selbstschilderungen des von besten Bürgen
anerkannten Mediums Elisabeth d' Esperance besitzen wir darüber eingehende
kritische Untersuchungen von Alex. Aksäkow, Laz. v. Hellenbach
, Karl du Prel, Gabr. Delanne, E. Bozzano. Voran abergingen
auf dem Wege eingehender Forschung als Wertvollstes die unwiderlegbaren
Experimente von Will. Crookes und Cromwell Varley mit dem
Medium Florence Cook (Researches in the phenomena of Spiritualism,
s. auch die ersten Jahrgänge der» Psychischen Studien«), sodann kamen die
ebenfalls auf peinlicher Untersuchung sich stützenden Experimente von
Charles Rieh et (geschildert in »Annales des Sciences Psychiques«), die
ganz unhaltbaren Angriffen begegneten. Die von starkem Aufsehen begleiteten
und mitunter durch schärfste Kontrolle sicher gestellten Materia-

Zentralblatt für Okkultismus. VII. Jahrg. 29


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1913/0408