Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
9.1915/16
Seite: 145
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1915/0149
entralblatt für Okkultismus.

Monatsschrift

zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Schrittleiter: A. Grobe-Wutischky.

Herausgeber und Verleger: Max Altmann in Leipzig.

Erscheint Anfang jedes Monats. Abonnementspreis für Deutschland u. Oesterreich-Ungarn »jährlich M. 8.—

für das Ausland M. 1Ö.~

Manuskripte und Zuschriften sind zu richten an den
Schriftleiter Herrn A. Grobe-Wutischky in
Leutzsch-Leipzig, Turnerstr. 5.

Zuschriften ohne beigelegte Retourmarke werden

nach Möglichkeit im Briefkasten beantwortet.
Die Schriftleitung ist nur für die von ihr unterzeichneten
Artikel verantwortlich. Die einzelnen Verfasser
haben die in ihren Arbeiten niedergelegten Anstellten
selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges keine ausdrückliche
Abbestellung erfolgt, gilt das Abonnement
als für den nächsten Jahrgang stillschweigend verlängert
.

Inseratpreis: 30 Pfg. für die einspaltige Petitzeile.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max Altmann in Leipzig zu richten.

IX. Jahrgang.

Oktober 1915.

4. Heft.

Nachdruck aller Originalartikel verboten.

Friedrich Lienhard und die Qeistkunde.

Von Professor Gustav Köhler.

Am 4. Oktober feiert der elsässische Dichter Friedrich Lienhard
seinen fünfzigsten Geburtstag. Da erscheint es wohl angebracht, daß
auch das „Zentralblatt für Okkultismus'4 an diesem Tage seiner gedenkt
. Denn reich sind die persönlichen und schriftstellerischen Berührungen
gewesen, die zwischen ihm und dem Okkultismus stattgefunden
haben. Und wem die Bedeutung des Okkultismus, soweit er
als wirkliche Geistkunde angesprochen werden kann, tiefer liegt als
in der Bekanntschaft und Berührung mit Spiritismus und Spiritisten,
der wird in Lienhards Werken viel finden, was seine Teilnahme herausfordern
muß. Und er wird gern von dem vernehmen, was der Dichter
in Beziehung zum Spiritualismus gebracht hat. Denn so, nicht Spiritismus
, muß bezeichnet werden, was Lienhard als Geistkunde und
Geistbeziehung für sich und andre gelten läßt.

Gewiß, auch er hat Zeiten gehabt, wo er mit Spiritisten umging
und dem Phänomenalspiritismus huldigte. Kein Wunder. Alle, die
nach Geisterkenntnis streben, werden naturgemäß sich mit dem Spiritismus
und seinen Propheten befassen, so lange sie nichts von Spiritualismus
oder höherem Okkultismus wissen. Denn daß in den Phänomenen
des Spiritismus, wenn anders ihre Entstehung nicht durch
betrügerische Medien erschwindelt worden ist, Manifestationen trans-
cendentaler Kräfte vorliegen, darüber kann im Ernste ein Mensch, der
über das Materielle und seine Gesetze hinaus von dem Vorhandetisem
des Geistes und seiner Wirkungsfähigkeit als an etwas Tatsächlichem
festhält, nicht im Zweifel sein, ynd so haben spiritistische Phänomene
und Manifestationen zu jeder Zeit das Gute, Materialistenv denen gegenüber
sie in die Erscheinung treten, den Glauben an unsichtbare

Zentralblatt für Okkultismus. IX. Jahrg. \Q


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1915/0149