Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
9.1915/16
Seite: 289
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1915/0293
. Zentralblatt für Okkultismus.

Monatsschrift

zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Schriftleiter: A. Grobe-Wutischky.

Herausgeber und Verleger: Max Altmann in Leipzig.

Erscheint Anlang jedes Monats. Abonnementspreis für Deutschland u. Oesterreich-Ungarn jährlich M. 8.—

für das Ausland M. 10.—

Manuskripte und Zuschriften sind zu richten an den
Schriftleiter Herrn A. Grobe-Wutischky in
Leutzsch-Leipzig, Turnerstr. 5.

Zuschriften ohne beigelegte Retourmarke werden
nach Möglichkeit im Briefkasten beantwortet.

Die Schriftleitung ist nur für die von ihr unterzeichneten
Artikel verantwortlich. Die einzelnen Verfasser
haben die in ihren Arbeiten niedergelegten Ansichten
selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges keine ausdrückliche
Abbestellung erfolgt, gilt das Abonnement
als für den nächsten Jahrgang stillschweigend verlängert
.

Inseratpreis: 30 Pfg. für die einspaltige Petitzeile.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max Altmann in Leipzig zurichten.

IX. Jahrgang.

Januar

1916.

7. Heft.

Nachdruck aller Originalartikel verboten.

Neujahrslied.

Von Paul Gerhardt.

1607- 1676.

Nun laßt uns gehn und treten mit Singen und
mit Beten zum Herrn, der unserm Leben bis hierher
Kraft gegeben.

Wir gehn dahin und wandern von einem Jahr
zum andern; wir leben und gedeihen vom alten zu
dem neuen,

Durch so viel Angst und Plagen, durch Zittern
und durch Zagen, durch Krieg und große Schrecken,
die alle Welt bedecken.

Denn wie von treuen Müttern in schweren Unge-
wittern die Kindlein hier auf Erden mit Fleiß
bewahret werden,

Also auch, und nichts minder läßt Gott ihm seine
Kinder, wenn Not und Trübsal blitzen, in seinem
Schöße sitzen.

Ach, Hüter unsers Lebens, fürwahr, es ist vergebens
mit unserm Tun und Machen, wo nicht dein
Augen wachen!

Gelobt sei deine Treue, die alle Morgen neue;
Lob sei den starken Händen, die alles Herzleid
wenden! «

Laß ferner dich erbitten, o Vater, und bleib
mitten in unserm Kreuz und Leiden ein Brunnen
unsrer Freuden!

Zentralblatt für Okkultismus. IX. Jahrg. 19


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1915/0293