Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
10.1916/17
Seite: 145
(PDF, 124 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1916/0149
Zentralblatt für Okkultismus.

Monatsschrift

zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Schriftleiter f A. Grobe-Wutischky.

Herausgeber und Verleger: Max Altmann in Leipzig.

Jahresbezugspreis für Deutschland und Oesterreich-Ungarn jährlich M. 8.—, fUr das Ausland M. 10.—

Beiträge und Zuschriften sind zu richten an den
Schriftleiter Herrn A. Orobc-Wutiiohky in
Leutzsch- Leipzig, Turnerstr. S.

Zuschriften ohne beigelegte Rückmarke werden

nach Möglichkeit im „Briefkasten" beantwortet.
Die Schriftleitung ist nur für die von ihr unterzeichneten
Aufsätze verantwortlich. Die einzelnen Verfasser
haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges keine ausdrückliche
Abbestellung erfolgt, gilt der Bezug als
für den nächsten Jahrgang stillschweigend verlängert
Anzeigenpreis: 80 Pfg. für die einspaltige Petitzeile.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max Altmann in Leipzig zu richten.

X. Jahrgang.

Oktober 1916.

4. Heft

Nachdruck aller Originalaufsätze verboten.

Kriegswende.

Ein Traumerlebnis.
Von Gustav Ferdinand Müller.

Sind Träume Schäume? Oder können Träume auch die Zukunft
künden?

Es zeugt von Unwissenheit, Träume ausnahmslos Schäume zu nennen.
Doch nicht minder das Gegenteil. Allen Träumen Bedeutung Beimessende
irren ebenfalls. Die Wahrheit liegt in der Mitte. Die Mehrheit der Träume
ist nichtig. Doch ein kleiner Teil hat Wert, Man muß schon Ignorant bis
auf die Knochen oder Kindskopf sein, um die Möglichkeit von Wahrträumen
zu leugnen. Es gibt die Zukunft kündende Träume!

Wer nicht mit blöden Augen durchs Leben geht, hat schon oft genug
von Wahrträumen gehört. Oder hat solche bereits selbst erlebt. Unbekümmert
um soundso viele Täuschungsfälle. Bisweilen haben Wahrträume
den Charakter der Eindeutigkeit, meistens jedoch den der Mehrdeutigkeit
Solange es Menschen gibt, gab es Lügen- und Wahrträume. Träume, welche
die Menschen narren/ Und Träume, die ihnen die Zukunft künden. Dazu
traumdeuter, die stümperten oder ihr Fach meisterten. Alle Klarblickenden
nehmen ihr Traumleben ernst, sondern und sichten in diesem die Spreu
von dem Weizen.

Doch was nützen Wahrträume? Ihr Nutzen ist mannigfaltig. Wahrträume
enthüllen Ziele. • Zielenthüllung ist immer nützlich. Sie erlaubt Vorbereitungen
, um ein ernstes Geschehnis würdig zu ertragen. Sie kann als
Warnung vor Beschreitung falscher Pfade nützen. Sie kann das Selbstvertrauen
stärken. Sie kann Muteinflößung bewirken. Doch vor allem
zeugen Wahrträume für das Walten einer dem Zufa 1 \

Zentralblatt für Okkultismus. X. Jahrgang. 10


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1916/0149