Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
10.1916/17
Seite: 193
(PDF, 124 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1916/0197
Zentralblatt für Okkultismus.

Monatsschrift

zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Schriftleiter: A. Grobe-Wutischky.

Herausgeber und Verleger: Max Altmann in Leipzig.

Jahresbezugspreis für Deutschland und Oesterreich-Ungarn järlich M. 8.—, für das Ausland M. 10.

Beiträge und Zuschriften sind zu richten an den
Schriftleiter Herrn A. Grobe-Wutisohky in

Leutzsch-Leipzig, Turnerstr. 5.
Zuschriften ohne beigelegte Rfickmarke werden

nach Möglichkeit im „Briefkasten" beantwortet.
Die Schriftleitung ist nur für die von ihr unterzeichneten
Aufsätze verantwortlich. Die einzelnen Verfasser
haben die in ihren Arbeiten niedergelegten

Ansichten selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges keine ausdrückliche
Abbestellung erfolgt, gilt der Bezug als
für den nächsten Jahrgang stillschweigend verlängert
.

Anzeigenpreis: 30 Pfg. für die einspaltige Petitzeile,

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbnchhand-
lung Max Altmann In Leipzig xn richten.

X. Jahrgang.

November 1916.

5. Heft.

Nachdruck aller Originalaufsätze verboten.

DieBemeisterung des Schicksals durch Gedankenkräfte.

Von D. Ammon.

Ein großes Erwachen der Seelen hat unserem Geistesleben der
Gegenwart ein verheißungsvolles Gepräge gegeben und alle wahren Idealisten
mit stolzer Freude erfüllt, denn die Veräußerlichung des Lebens, die
uns die Herrschaft des Materialismus gebracht hat, sie beginnt mehr und
mehr einer Verinnerlichung Platz zu machen. Das Leid, welches jetzt
über diese Erde schreitet, zWingt die Menschen zur inneren Einkehr, und
der Ernst der Stunde führt viele zum Nachdenken, im den Sinn des Lebens
besser verstehen zu lernen. Die einen oder die anderen werden jetzt
mehr oder weniger hart vom Schicksal angefaßt, ohne daß sie sich wehren
könnten, sich von seinen Fesseln zu befreien. Viele sehen mit bangen

I Sorgen in die Zukunft oder beweinen eine verlorene Liebe, die sie mit
heißen Tränen suchen und wiederfinden möchten. Für Ungezählte aber
ist der Trennungsschrjierz die Ursache von schlaflosen Nächten und bangen
Stunden, und gerade in solchen Augenblicken kann die verzagte
Seele nichts mehr beglücken als das Bewußtsein, von einem Menschen sich
verstanden zu wissen, da, wo sie ganz allein ist mit ihrem Leid. Das
beste Verständnis aber wird uns entgegengebracht von denen, welche sich

i nicht nur darauf beschränken, unseren Schmerz zu teilen, sondern die imstande
sind, durch ihre geistige Unterstützung und ihren inneren Beistand
unsere Traurigkeit in Freude zu verwandeln. Die beste Hilfe aber ist die,
daß man den Menschen hilft, sich selber zu helfen. Ünd in dieser Selbsthilfe
liegt auch zugleich die Gewähr für ihre Dauer und Beständigkeit, ist
es doch gerade der Segen des Schicksals, daß es den MeÄ&chen zwingt

Zentralblatt für Okkultismus. X. Jahrgang. 13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1916/0197