Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
10.1916/17
Seite: 374
(PDF, 124 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1916/0378
— 374 —

Etwas über Talismane*.)

Bekannt ist das Wort Talisman. Man versteht darunter Bilder, Charaktere,
Buchstaben, unter einer gewissen Konstellation, auf mancherlei Weise, doch immer
in der Absicht verfertigt, gewisse wunderbare Wirkungen hervorzubringen. Die
Benennung ist von den Arabern entliehen. Daher beschäftigen sich auch die
Geistlichen und Gelehrten der Türken mit dergleichen Dingen, und werden Talismannen
genannt. Bei den Chaldäern und Persern hießen sie Tsilmenaja und TU«
semoth; bei den Hebräern Tselern und Theraphim; bei den Griechen Teles-
mata, Phylakteria, Stoicheia und Stoichische Statuen; bei den Römern Amulcta,
von Amuia, dem Versöhnungsgefäße (Weihkessel), oder Amulcta von Amolire,
wegschaffen; imgleichen Praebia, von praebere, darreichen, oder prohibere, verhindern
.

Henoch**) behauptete, der Erfinder dieser Bilder sei ein gewisser Gigant,
der vor der Sintflut gelebt und die Kunst gelehrt habe, die Gestirne aus ihrem
Geleise zu lenken. Die Araber aber erweisen, daß es Nacraus, der erste König der
Ägypter gewesen, der zur nämlichen Zeit regiert und zwei steinerne Bilder verfertigt
hat, kraft deren die Diebe verhindert wurden, sich von der Stelle zu
bewegen***).

Als die große Überschwemmung vorüber war, ermannten sich die Noa-
chiten allmählich von der Furcht, die ihnen das überall hervorbrechende und
überhandnehmende Gewässer verursacht hatte. Jetzt blickten sie zu jenen lichtet!
Himmelskörpern empor, staunten darüber und kamen auf den Gedanken, dies überirdische
Licht möge wunderwürdige Eigenschaften und Kräfte besitzen. Sie
eigneten daher alle sublunarischen Körper ihrer Führung und Herrschaft zu;
und da sie ohnehin zum Dienste bildlicher Götter geneigt waren, fanden sie für
gut, jedem Gestirne seine eigene Verehrung zu bezeigen. Sie widmeten ihnen
demnach Bilder, bauten diesem Tempel und Kapellen und führten jene frommen,
geheiligten Mysterien ein, die einen großen Teil des allerältesten Glaubens ausmachen
f). Das nach neuen Dingen lüsterne und von Ehrfurcht für diesen
Gottesdienst erfüllte Volk schrieb bald darauf diesen himmlischen Gottheiten die
mächtigsten Wirkungen zu: so sproßte nach und nach die Talismanische Kunst
empor. Der Araber Abenephusf f) sagt, Cham, ein Sohn Noas, habe diese
Wissenschaft bereits getrieben.

Dieser Cham wird von einigen Zoroaster genannt; ein Name, der nach
Georg von Tours lebendiges Gestirn, nach Dinon Priester des Gestirns, nach
anderen aber Sohn und Verehrer der Sterne bedeutet hat. Die Ägypter, Chaldäei\

*) Diese gelehrte Abhandlung ist eine Übersetzung aus dem Lateinischen: „De
Arte Talismatica" von Arpe.

**) Kircher Oed. Aegypt. Part. I. T. II. p. 70. Thom. Bang in Coelo orieril. p KK
lurieu hist de cultu. p. 25.
Kircher Oedip. Aegypt. T. 1. Syntagma I. p. 72.
f) Marmon, de Idol. cap. I. Cherburg de rel. gent.
ff) Abeneph, de myst. aegypt. bei Kircher a. a. O. T. I. Sect. 4. p. 250.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1916/0378