Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
10.1916/17
Seite: 523
(PDF, 124 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1916/0526
Hilfe und Mitarbeit nicht versagen zu wollen. Ich hoffe und
wünsche, daß wir gute Wandergefährten werden auf dem Wege
zur Wahrheit, den die Menschheit wandelt, so lange si e denken
, forschen und — dichten kann.

In zwanglosen Reihen gedenke ich folgende größere Arbeiten in den kommenden
Heften des „Zentralblattes für Okkultismus" zu veröffentlichen:

Die Geschichte der Geheimlehren von der Urzeit bis zur Gegenwart, dargestellt
nach den Quellen.

Die Weltanschauung des Freiherrn Carl du Prel, dargestellt nach allen seinen
Werken.

Wie die Erforschung des Unterbewußten und Übersinnlichen zur erweiterten
Naturwissenschaft werden kann und wie letztere zur Grundlage der Geheimlehren
wird, dargestellt nach den grundlegenden Werken.

Daneben bringe ich fortlaufend Berichte über alle neueren
Arbeiten unserer Forschung und aller ihrer Grenzgebiete.
Ich werde in ihnen nicht über Bücher und Abhandlungen reden,
sondern sachlich ihren Inhalt darstellen und ihn auszuwerten
suchen für die Vertiefung und Weiterentwicklung unserer
Forschung. Dementsprechend werde ich auch die kürzeren
Buchbesprechungen abfassen, so daß sie sich von den üblichen
wesentlich unterscheiden.

E. W. Dobberkau, Kötzschenbroda.

Von unseren geschätzten Mitarbeitern liegt eine Fülle vorzüglicher Arbeiten
vor, von denen die nachfolgenden in den ersten Heften des neuen Jahrganges zum
Abdruck kommen.

Rafael Scheermann. Ein okkultistisches Phänomen. Von G. W. Surya. — Die
telepathische Charakterdiagnose. Umschau und Betrachtungen. — Die Telepathie in
sozialem Lichte. Beides von R. Sigerus. — Fortschritte der Pendelkunde. Von F. Kallenberg
. — Die Kröte. Eine okkultistisch-naturgeschichtliche Betrachtung von Ernst
Hentges. — Kriegs-Visionen. Von Carl Heise, — „Hei." Von Karl Busch. — Jenseits-
Vorstellungen. Von Gust. Fer^. Müller. — Leben und Materie. Von Friedrich Graf
von und zu Egloffstein. — Goethe oder Newton? Streiflichter auf eine hochwichtige
Frage von -i-. — Die heilige Hildegard von Bingen und der Spiritismus. Von Archivar
a. D. F. W. E. Roth. — Eine moderne Seherin. Von A. M. Grimm. — Sprachengabe.
Von Fritz Langner. — Spukforschungen. Von Nikolaus Graf Logothetti. — Swedenborg
. Von E. Ludowici. — Das elektrische Weltall. Von H. Korf. — Warum ich
Anhänger der okkultistischen Lehre geworden bin. Von K. Blaschke. —- Das Traumleben
des Menschen und die Erklärung der Träume. Von Nork. — Seelengröße. —
Für kranke Seelen. — Die Macht des Geistes über den Körper. — Wie soll sich der
rtach Vergeistigung Strebende ernähren? Sämtlich von D. Ammon. — Prüfungen. —
Unsere Erlebnisse mit dem Medium M. S. — Neues vom siderischen Pendel. —
Schlüssel zu den 72 Gottesnamen der Kabbala. — Merkwürdige Ergebnisse der Wirkungen
von Symbolen und kabbalistischen Talismanen auf eine Entfernung von etwa
60 Meilen Luftlinie. — Magische Räucherungen. Sämtlich von Fr. Buchmann-Naga. —
Die Magie der Transmutationen und die Sieben Adeptenschicksale. Von Saturnus.
U. v. A.

Der „Okkultistischen Umschau", die sich ihrer Reichhaltigkeit wegen großer
Beliebtheit erfreut, wird weiter besondere Sorgfalt zugewendet werden. So können
wir unseren Lesern zuversichtlich nicht nur einen reichhaltigen, sondern auch wertvollen
Zeitschrift-Jahrgang versprechen, der dieser viele neue Freunde werben wird.

Der Herausgeber und Schriftleiter.

34*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1916/0526