Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
13.1919/20
Seite: 377
(PDF, 128 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1919/0381
— 377

Teile zueinander, vom gesprochenen Worte bis zum entfalteten Kosmos, ist
nur dadurch zu erklären, daß dieses Verhältnis schon in der chemischen
Zusammensetzung bedingt ist. Der Femstern, Druidenfuß, wurde daher als
ein hochheiliges Symbol verehrt, als einer der wichtigsten Schlüssel. Sagt
doch der Name „Druidenfuß" uns noch: das Gesetz der „Feme" fußt
auf der „Drei". Der Priesterschaft, „den Druiden", war das Gesetz der
fünf als die entfaltete Dreieinigkeit bekannt und daher hoch und heilig.
Mit dem Zirkel kann jeder die Entwickelung der Fünf aus der Drei ableiten,
was mit einer der grundlegensten Kenntnisse des Freimaurers war —
des goldenen Zirkels Kunst. (Ich werde dies bei einer anderen Gelegenheit
noch darstellen.)

In den Zahlwerten der Eherune ----- (5) und der Notrune = (50) ist
das Zusammenwirken der Gesetze mit der göttlichen Proportion voll enthalten
, 5 = Feme.

Das Gesetz der „Fünf" — Femgesetz — umfaßt das Entfalten der
„Sinne" — es ist das Gesetz des „Sinnens"denken. Daher auch Sonne
und Sinne gleiche Ursache.

Sinnen ist denken.

Odin schöpfte aus Sinnregers Schaumflut — erzählt uns die Edda —
durch das Denken regen sich die Sinne und es entsteht im Unendlichen
das Raumbild. Das Gesetz der „Ehe" ist in der Zeit der Gedanke
und das Reich seiner Wirkung ist der Widder T; bei der Notrune liegt
die Wirkungssphäre gegenüber im Zeichen der Wage und erscheint als
der Denker.

Das Entfalten der Sinne hat daher eine fünffache Entwickelung des
Gedankens im Räume zur Folge und zwar:

als • als

das gesprochene Wort — die Tat, das Wahrnehmen des Schalles,

das Weltai, dem (der Schallbewußtseinsebene)

„Ä i t h a r". des eingeschlossenen Raumes,

das „Gehör".

Der Einheit des „Äthers" als Raumkraft und Raum (Lebensbewußtsein
und Raum) tritt der Äther in seiner Teilung gegenüber und zwar als:
Feuer = Gesicht,
Wasser = Geschmack,
Erde = Geruch,
Luft = Gefühl.

Unsere Forschung muß sich deshalb auf alle fünf Elemente und die
Wahrnehmung aller fünf Sinne erstrecken um vollständig zu sein, daher

R, + O = Wasser und Feuer.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1919/0381