Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
13.1919/20
Seite: 385
(PDF, 128 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1919/0389
Zentralblatt für Okkultismus.

Monatsschrift
zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Herausgeber: Max Altmann, Leipzig.
Schriftleiter: E. W. Dobberkau, Kötzschenbroda,

Jahresbezugspreis für Deutschland und das Gebiet des früheren Oesterreich-Ungarn M. 14.—,

für das Ausland M. IG. — .

Beiträge und Zuschriften für das Zentralblatt sind
zu richten an den Herausgeber Max Altmann,
Leipzig, Frouunann-Straße 5.

Zuschriften ohne beigelegte Rückmarke werden
nach Möglichkeit im „Briefkasten" beantwortet.

Die Verfasser haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges nicht ausdrücklich
Abbestellung erfolgt, gilt der Bezug für den
nächsten Jahrgang als verlängert.

Anzeigenpreis: Mk. 1.— für die einspaltige Petitzeile

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max Altmann in Leipzig zu richten.
Postscheckkonto No. 52798.

XIII. Jahrgang.

März 1920.

9. Heft.

Ein seltsames Erlebnis.

Von F. Schrönghamer-Heimdal.

Wenn ich die nachfolgende Geschichte nicht selbst erlebt hätte, würde ich
sie für unglaublich halten, da sie wirklich ans Wunderbare grenzt. Äuch dem
Leser möchte ich nicht zutrauen, sie auf meine Bürgschaft hin für wahr zu

halten, wenn nicht mehrer? Zeugen vorhanden wären, die als Miterlebende mit
Namen aufgeführt sind.

Es war wenige Wochen nach dem Umsturz, während der ich gerade auf

Urlaub an meinem Wohnort in Neuburg am Inn war. Da bei der damaligen
Zugssperre für Militärpersonen an eine Rückkehr an meinen Standort Neu-Ulm
nicht zu denken war, wollte ich eine günstigere Reisegelegenheit abwarten, um
meine noch in Neu-Ulm befindlichen Sachen zu packen und heimzubefördern.
Diese Gelegenheit ergab sich Mitte Dezember 1918, also ungefähr sechs Wochen
nach dem Eintritt des Umsturzes, der für das liebe Vaterland so folgenschwer
werden sollte.

Einige Zeit vor dieser Reise erhielt ich nachstehenden Brief, den ich hier
anführe, weil er zum Verständnis des folgenden gehört:

„Sehr geehrte^ Herr Schrönghamer! Ich komme als Wandcrsmann aus
weiter Ferne und bitte um den Wegführer. Johann Christi, Güller in Holzheim
bei Mellingen, Schwaben."

* Der Brief Schreiber war mir unbekannt. Ich wußte nicht, was ich von diesen
seltsamen Zeilen halten sollte. — Schließlich dachte ich mir, Schreiber möchte
vielleicht ein Buch von mir haben, vielleicht den „Äntichrist" oder „Das kommende
Reich". Da zur Zeit gerade mein Schriftchen „Auferstehung", ein Wegführer
durch den Weltensturz zur deutschen Menschwerdung, im Druck war,
so legte ich den Brief beiseite, mit dem Vorsatze, dem Äbsender nach Erscheinen

Zentralblatt für Okkultismus. XIII. Jahrang. 25


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1919/0389