Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
14.1920/21
Seite: 1
(PDF, 132 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1920/0005
Zentralblatt für ökknltismns.

Monatsschrift
zur Erforschung der gesamten Gehei mwissenschaften.

Herausgeber: Max Altmann, Leipzig«
Schriftleiter: E. W. Dobberkau, Kötzschenbroda.

Jahresbezugspreis für Deutschland und das Gebiet des früheren Österreich-Ungarn

M. 20.—, für das Ausland M. 30.—.
Der Preis ist wegen der fortgesetzt steigenden Herstellungskosten freibleibend.

Beiträge und Zuschriften für das Zentralblatt

sind zu richten an den Herausgeber
Max Altmaim, Leipzig, Frommann-Straße 5.

Zuschriften ohne beigelegte Bttckmarke

werden nach Möglichkeit im „Briefkasten"
beantwortet.

Die Terfasser haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges nicht ausdrücklich
Abbestellung erfolgt, gilt der Bezug als verlängert
für den näefeit«n Jahrgang.

Anzeigenpreis:
Mk. 1.20 für die einspaltige Petitzeile.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max Alt mann in Leipzig zu richten.
Postscheckkonto Nr. 52798.

XIV. Jahrgang.

Juli 1920.

1. Heft.

Bezugs-Einladung.

Für den mit diöseinHefte beginnenden 14. Jahrgang des Zentralblattes
für Okkultismus das ganze Arbeitsprogramm aufzustellen, ist im
voraus nicht möglich Aus der reichen Fülle des vorliegenden reichhaltigen
Manuskriptmaterials seien für die nächsten Hefte die nachfolgenden interessanten
und wertvollen Arbeiten genannt:

Sindbad, Die heilige Salomea. — Hentges, Hektor Durville. — Grobe-
Wutischky, Trübe Aussichten, — Roßberg, Das Schicksal der Hohenzollern im
Lichte der Astrologie. — Silber, Der Übersinn. — Silber, Zur Wiedergeburtslehre
. — Mulford, Mann und Frau in der Ehe- — Peter, W. Stainton Moses
(Zur Geschichte des modernen Spiritismus). — Dobberkau, Vom Lebenswerke
Karl du Preis. — Dobberkau, Das Erscheinen verstorbener Tiere. —• Dobberkau
, Briefe eines Hundes. — Dobberkau, Das Ferrol'sche neue Rechnungsverfahren
. — Dobberkau, Formen und Quellen des Hellsehens nach eigenem
Erleben. — Dobberkau, Von der Wünschelrute. — Mader, Hauptrichtungen des
Okkultismus. — Balzli, Die Bedeutung der Naturstudien Goethes für die
Wiedergesundung des Menschheitslebens. — Küpper, Der Mensch als Kraft.

— Ullrich, Okkultismus und okkulte Wissenschaffen. — Freimark, Ferngesichte
und Ferngefühle. — Freimark, Spuk. — Freimark, Geisterschriften. — Frey«-
mark, Die Wunder im Lichte der modernen psychischen Forschung. — Machow,
De mortuis nil nisi bene. — J. W., Mein J. G.-System. — J. W., Sinnes»
Schwingungen und Okkultismus. — Leonhard, Karma. — Leonhard, Visionen.

— Lenzara, Okkultismus im Kindergemüt. — Müller, Jenseits-Vorstellungen.

— Zillmann, über den gegenwärtigen Stand der okkultistischen und metaphysischen
Forschung. — Mewes, Ursprung des Judaismus und der jüdischen
Zahlenmystik. — Korff, Das elektrische Weltall. — Gröger, Magnetismus. —
Ganser, Die psychische Heilweise. — Buchmann, Der schwarze Magier. —
Buchmann, Okkulte Erlebnisse. — Bachmann, Chelaschaff und Prüfungen. —
Zahlreiche wertvolle Abhandlungen über die Neugedankenlehre und vieles andere.

Zentralblatt für Okkultismus. XIV. Jahrgang. 1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1920/0005