Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
14.1920/21
Seite: 126
(PDF, 132 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1920/0130
126

Preise. Das angebliche Töten eines Menschen auf okkulte Art ist schon
von vierzig Mark an zu haben, billiger tut sie es nicht. Ich nehme aber
an, daß eine höhere Summe auch nicht verschmäht wird und dann vielleicht

prompter wirkt.

Persönlich hält der Verfasser von derartigen Manipulationen blutwenig
. Es wäre traurig um die Menschheit bestellt, wenn derartiger
Spuk wirklich eine Folge auslösen würde.

Es ist aber schon aus der Anzahl des großen Kundenzuspruches zu
ersehen, wie überaus moralisch zersetzend diese Tätigkeit wirkt. Die ernsthaften
Okkultisten müssen sich zusammentun und erstens einmal die angeblichen
Hochschulen für Geheimwissenschafteu ernstlich unter die Lupe
nehmen, zweitens auf die Buchhändler einwirken, die eine diesbezügliche
Literatur vertreiben, und drittens jedwede unsauber arbeitende „Ciaire
voyante" ans Messer liefern.

Es lebt hier in Berlin-Friedenau eine ebenso gute Astrologin wie
Handleserin, deren Name von eben diesem Zauberweibe benutzt wird (die
Astrologin weiß davon nichts), um damit Reklame zu treiben, indem man
Augsburgerstraße sagt: „Gehen Sie zu Frau E. nach Friedenau." Solche
unsaubere und unerwünschte Empfehlung abzuschütteln, dazu sollen diese
Zeilen die Handhabe bieten.

Helfen wir uns selbst nicht gerade noch zur rechten Zeit vor Toresschluß
, so riskieren wir, daß uns die Polizei schließlich alle einmal in einen
Topf wirft. Denn schon hat sich der Schnee geballt. Vielleicht eine leise
Berührung nur, und die Lawine gerät ins Gleiten und Fallen und zermalmt
viele ernsthafte, menschenfreundliche Bestrebungen.

Also da steht es. Wer macht mit? Das beste Mittel ist
Veröffentlichung!

Kultur-Rundschau.

Von E. W. Dobberkau.

Zur Kultur der Seele*

Die Kultur der Menschheit ist von der Kultur der Seele jedes einzelnen
Menschen abhängig. Steht sie auf niederer Stufe, so können alle Idealisten
nichts daran ändern, daß Roheit und Unkultur sich breit macht und die
Veredelung der Menschheitskultur verhindert. Es muß daher alle Arbeit
beim einzelnen Menschen einsetzen, ihn zu erziehen sich bemühen* —
Jeder einzelne Mensch muß sich über den Zweck seines Dasein klar, sich
seiner Sendung bewußt werden, die er auf Erden zu erfüllen hat. Das
kann er nur, wenn er sich auf sich selbst besinnt und in die Tiefen seiner
Seele hinablauscht, um auf die Stimmender Stille zu hören, die in ihr ererklingen
, wenn wir uns von dem Lärm des Tages abwenden und alle Gedanken
unseres Tagesbewußtseins zum Schweigen bringen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1920/0130