Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
14.1920/21
Seite: 433
(PDF, 132 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1920/0437
Zcnl ni IMal I für Okkiil! isiiiiis.

Monatsschrift
zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Herausgeber: Max Altmann, Leipzig.

Schriftleiter des Briefkastens: E. W. Dobberkau, Kötzschenbroda.

Jahresbezugspreis für Deutschland und die Gebiete von Österreich-Ungarn mit Inland-Portosätzen
M. 30.—, für das Ausland M. 40.— nebst M. 3,60 bezw. M. 7,20 Heftporto.
Der Preis ist wegen der fortgesetzt steigenden Herstellungskosten freibleibend.

Beiträge und Zuschriften für das Zentralblatt

sind zu richten an den Herausgeber
Jtlax Altmann, Jjeipssig, Frommann-Straße 5.

Zuschriften ohne beigelegt© Rück marke
werden nach Möglichkeit im „Briefkasten"
beantwortet.

Die Verfasser haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges nicht ausdrücklich
Abbestellung erfolgt, gilt der Bezug als für
den nächsten Jahrgang verlängert.

Anzeigenpreis:
Mk. 1.50 für die einspaltige Petitzeile.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max Altmann in Leipzig zu richten.
Postscheckkonto Nr. 52798.

XIV. Jahrgang.

April 1921.

10. Heft.

Okkultes Logentum.

Von Karl Heise.
V. Schlußwort.

Der Eingang* verschiedener Zuschriften auf meine Veröffentlichungen
unter dem Titel „Okkultes Logentum" und eine im übrigen sehr wohlwollende
Besprechung meines Buches „Entente-Freimaurerei und Weltkrieg"
in den „Leipziger Neuesten Nachrichten" veranlassen mich zur Niederschrift
noch eines Nachwortes.

Das angesehene Leipziger Blatt bestreitet die Beziehungen zwischen
okkultistischen Bestrebungen und dem Freimaurertum, zeigt aber damit, daß
gerade ihr Rezensent Dr. W. K. nicht in das eigentliche Wesen der Freimaurerei
eingedrungen ist. Das außerdeutsche Freimaurertum ist voll und
ganz auf den Okkultismus abgestimmt, so heute wie früher. Innerhalb
gewisser Strömungen des deutschen Logentums wird in neuerer Zeit allerdings
in hartnäckigster Weise versucht, alles Okkulte und Spirituelle abzuweisen
. Damit hebt sich das deutsche Maurerfcum aber selber auf. Es
verleugnet damit seine eigene Existenzberechtigung. Lehnt der Freimaurer
die spirituelle Seite des Lebens ab, so artet sein ganzes „Moistertum" in
jene Phraserei aus, wie solche der ehemalige Br. Maurer Dr.
Albert Ludwig Daiber allerdings in bedenklichster Weise kennen lernen
mußte und sie in seiner Schrift „Elf Jahre Freimaurer" einer allerschärf-
sten Kritik unterzogen hat. Die gesamte freimaurerische Symbolik wird
wesenlos, ja geradezu sinnlos, wenn sie dos spirituellen Inhaltes entkleidet
ist und die masonnistischen Gebräuche in Humanitätsduselei ausarten. Den
spirituellen Charakter der Freimaurerei gab übrigens auch ein so bedeutender
Br. Maurer wie Dr. Jos. Schauberg (Zürich) im zweiten Baude

Zentralblatt für Okkultismus. XIV. Jahrgang. 21. 365 b. 28

r /


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1920/0437