http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1921/0331
— 327 —
rät, 15 Samenkörner des Kittetsporns in Honigmet zu zerreiben, dann
erfolgt starkes Schleimerbrechen. Während der Kur hat man aber auf
und ab zu gehen, und der Eingeber hat Sorge zu tragen, daß sein Kranker
fleißig Honigmet schluckt, denn das Mittel bringt Sonst leicht Er»
stickungsgefahr, weil der Schlund stark verschwillt und heftig brennt.
Wenn man Eitterspornsamen oder Kraut kaut, so entsteht heftige
Schleimabsonderung aus dem Halse und den Bronchien, was gefährlich
werden kann. Mit Honig und Salbei in Milch gekocht heilt der Rittersporn
entzündetes Zahnfleisch und die Anfänge des Skorbut. . In Essig
gekocht soll er ein gutes Mundspülwasser geben, das üble Gerüche entfernt,
Zahnschmerzen beseitigt und Mundausschlag heilt. Nach der Geburt getrunken
erleichtert der Rittersporn als Tee genossen den Abgang der
Nachgeburt. In südlichen Gegenden, wo man unter giftigen Skorpionen
und bösen Spinnen zu leiden hat, ist* Rittersporn in Wein angewendet
vorzüglich gegen das Anschwellen solcher Stiche.
In der Sage spielt der Rittersporn als verzauberter, aber allerdings
nicht sehr tapferer Prinz eine Rolle.
Es heißt, daß er, aufgefordert gegen einen Drachen zu kämpfen,
um eine holde Königin zu gewinnen, diese Tat für seinen Heldensinn zu
geringfügig erachtete und deshalb in die weite Welt zog, wo man ihn
heute noch überall antreffen kann.
Er macht sich aber, wo er wächst, nützlich, denn Skorpione und
eklige Tiere unter den Insekten werden durch seinen bloßen Anblick in
Starre versetzt.
fr
Okkultistische Umschau.
Der „Neue Messias" vor dem Schöffengericht. Ein seltsames Auditorium
sammelte sich kürzlich im Zuschauerraum des Berliner Schöffengerichts. Barhäuptige
Männer mit lang auf die Schulter fallendem Haupthaar, die Gesichter
umkränzt von einem bis zur Brust fallenden Vollbart, der Körper eingehüllt in
lange Wettermäntel, sowie eine Anzahl Frauen, gleichfalls barhäuptig und in
Wettermänteln. Es waren Mitglieder der Gemeinde, die der Wanderredner
Häusser als „Neuer Christus" um sich zu sammeln verstanden hat. Sie waren
gekommen, um einer Verhandlung gegen ihren „Meister", der des Betruges beschuldigt
ist, beizuwohnen. Und dann betrat er. der sich „Apostel der Keuschheit
" nennt, stolz erhobenen Hauptes das Sitzungszimmer — gleichfalls barhäuptig,
mit wallendem Haar und lang herabhängendem Bart. Sein Gesicht schien Empörung
darüber auszudrücken, daß er als „Neuer Christus", als „ Wahrheitsmensch "#
.als „Prediger ewiger Seligkeit" vor einem weltlichen Richter zu erscheinen gezwungen
war.
Louis Häusser hat seit dem fahre 1919 als Wanderredner die verschiedensten
Gegenden Deutschlands, vorwiegend Süddeutschland, durchzogen —
wir haben bereits früher darüber berichtet — das Publikum durch Riesenreklam«
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1921/0331