Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
16.1922/23
Seite: 97
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1922/0101
Zentralblatt für Okkultismus.

Monatsschrift
zurErforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Herausgeber: Max Altmann, Leipzig.

^Schriftleiter des Briefkastens: A. Grobe-Wutischky, Leipzig-Leutzsch, Turnerstr. 5

Jlalbjahrsbezugspreis für Deutschland und die Gebiete von Deutsch-Österreich mit Inland-Porto M. 120.—,
nebst M. 18.— Porto, für das valutaschwache Ausland (Czechoslovak. Republik, Pinnland) M. 400.—, für
das hoch valutige Ausland M. 600.—, nebst M. 50.— Porto. Die Zeitschrift wird nur ganzjährig abgegeben
. Der fortgesetzt steigenden Herstellungskosten wegen bleibt Preiserhöhung vorbehalten.

Beiträge und Zuschriften für das Zentralblatt

sind zu richten an den Herausgeber
WLnjL Altmaim, Leipzig? Frommann-Straße 5.

Zuschriften ohne beigelegtes Antwortporto
werden nach Möglichkeit'im „Briefkasten"
beantwortet.

Die Verfasser haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges nicht ausdrüok •
lieh Abbestellung erfolgt, gilt der Bezug als verlängert
für den nächsten Jahrgang.

Anzeigenpreis: Mk. 10.— für die einspaltige,
Mk. 20.— für die zweispaltige Petitzeile.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhand
lung Max Altmann in Leipzig zu richten
Postscheckkonto Nr. 52798.

XVI. Jahrgang.

September 1922.

3. Heft.

Der katholische Ansturm wider den Okkultismus
und sein tiefgehender Einfluss auf das allgemeine

Yöl kerleben.

Von Karl H e i s e< (Fortsetzung.)

Kurzum, wir wissen, daß innerhalb der „obersten Sphären" der
Entente-Engbünde und aller jesuitisch-römischkatholischen Ordensarbeit
die Zügel der Leitung in ein und denselben Händen zusammenlaufen.1)
Schon Knigge legte 1786 dar, und Krause ergänzte dies 1820, daß die
Jesuiten auf die freimaurerischen Geheimbünde Einfluß zu erlangen
hofften und daß ihre Mitglieder innerhalb der freimaurerischen Engbünde
sitzen. Seitdem ist es durchaus nicht anders geworden. Wir selbst

L) Wie könnte man es sonst auch wohl erklären, daß gerade die Jesuiten,
-die sich immer als die heftigsten Gegner der Freimaurer-Engbünde geben, daß
^gerade sie immer über alle freimaurerischen Angelegenheiten so gut orientiert
sind, meist und zugegebenermaßen sogar viel besser als die Brüder Freimaurer
selbst. So machte auch mich der bekannte Gegner der Freimaurer Jesuit Hermann
Gruber auf mancherlei beachtenswerte Dinge aufmerksam, so u. a. darauf, daß
<der lange Jahre im Dienste der Jesuiten sich mühende Leo Taxil, der dann
allerdings „seine Freunde" gründlich auf den Leim führte, in seinen ersten, die
Freimaurerei schildernden Werken — in den Jahren 1885—1889 — tatsächlich
die nur den Brüdermaurern zugänglichen Riten der Freimaurer aller Grade
ganz und gar wahrheitsgetreu geschildert hat, was, wie mir Gruber anhand des
amtlichen Berichtes nachwies, der Internationale Freimaurerkongreß in Brüssel
3904 bestätigen mußte. Unmöglich kann man aber immer von den verborgensten
Dingen Bescheid wissen, wenn „man" an ihnen nicht selber in intimster Weise
^Teil hat.

Zentralblatt für Okkultismus. XVI. Jahrgang. 22. 44« b. 7


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1922/0101