Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
16.1922/23
Seite: 333
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1922/0337
333

Mitteilungen im Z. f. O. beschränkt ist, der enorm teuren Druckkosten wegen
auch nur wirklich Bedeutsames berücksichtigt werden kann.

BUchertisch.

□HD



(Alle bei den Besprechungen angegebenen Bücherpreise sind unverbindlich, da bei der
jetzigen Zeitlage die Bücherpreise sich ständig ändern.)

Die Weitereignisse bis zum Jahre 1953. Gesichte des finmärkischen Sehers
Anton Johanson aus dem Jahre 1907, Von Karl Röhr ig. Verlag Max AU-
mann. Leipzig 1922. 4.—6. Auflage. Preis Mk. 240.—.

Dann und wann hört man einmal gerüchtweise von politischen und weit -
e escbiur\chem Prophezeiungen, die z. T. schon in Erfüllung gegangen sein sollen
und im Übrigen sich meist mit Deutschlands Auferstehung befassen, für die mau
öfter das Jahr 1927 nennt; auch solche über den Weltkrieg werden nachträglich
bekannt. Nach jeder hervorragenden Geschichtsperiode haben solche Erscheinungen
eingesetzt und es liegt auf der Hand, daß ein bedrücktes, in Not geratenes
\ olk bich mit Vorliebe solchen Dingen zuwendet, um in ihnen den Glauben und
Trost zu finden, da die Gegenwart ihm nichts bieten kann. Ja, in allen Ländern
wendet man sich aus gleichen Gründen mystischem Aberglauben zu, im großen
wie im kleinen. J

Um so interessanter ist es, in der vorliegenden Schrift Aufzeichnungen zu
finden, die wirklich Hand und Fuß haben. Der finmärkische Seher" — ein
einfacher, bejahrter Bauer —• ist durch seine Gesichte und Vorhersagen weit über
seine H-imat hinaus bekannt geworden. In weltgeschichtlicher Beziehung bewegen
sie sich in ziemlich allgemeinen Umrissen, auch ist der geringe Bildungsgrad
des einfachen Mannes zu berücksichtigen. Für ihre Glaubhaftigkeit jedoch fällt
außer der Tatsache, dajß &m Tqil bereits eingetroffen ist, gerade seine
fromme, anspruchslose Art ins Gewicht. So hat Johanson mit Aufwand
aller Mittel die weite Reise bis nach Berlin zurückgelegt, um den ihm gewordenen
Befehl auszuführen und Deutschland vor Unglück zu warnen. — Er
sieht mehrere Kriege und Seuchen voraus und prophezeit einen Umschwung in
Deutschlands Schicksal. Verlag und Verfasser haben sich mit der Herausgabe
der Schrif ein Verdienst erworben.. G. Rabe.

Qkkulles Logentum. Von Karl .Heise. Verlag Max Altmann, Leipzig. Mk. 450.--.

Es ist eine schwere und verantwortungsvolle Aufgabe, die abertausend Fäden
aufzudecken, die sich durch das geheime Logentum von Land zu Land hinziehen.
Auch Karl Heise ist ein Kämpfer gegen die Lüge von Deutschlands Schuld am
Weltkriege, nur auf einem Gebiete, dessen Geheimnisse die Sonne wohl niemals
ganz Klar au den Tag bringen wird. So oft spricht man von einem Netz, das
Englands Politik systematisch um uns gewoben hat — seit Jahrzehnten: —
hier sehen war seine Fäden gespannt!

Okkulte Logen von politischem Einfluß — wer ahnt ihre Macht und ihre
Beziehungen r Weiß doch vielleicht mancher Staatsmann als Logenbruder selbst
nichts, von wem und wohin seine Handlungen gelenkt werden! Nur die Gewißheit
bleibt uns, daß jede böse Tat, jeder schwarze Gedanke seine Strafe in sich selbst
trägt und daß alles Leid auf seine Urheber zurückfallen wird.

Die Schrift, eine Ergänzung zu dem Buche: „Die Enteiltefreimaureiei und
der Weltkrieg" desselben Autors — im gleichen Verlage erhältlich — bietet zugleich


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1922/0337