Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
16.1922/23
Seite: 337
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1922/0341
Zentralblatt fflrOkknltismns.

Monatsschrift
zurErforschungdergesamten Geheimwissenschaften.

Herausgeber : Max Altmann, Leipzig.

Schriftleiter des Briefkastens: A. Grobe-Wutischky, Leipzig-Leutzsch, Turtierstr. 5.

Torläufiger J*br©sbezugspreis für Deutschland und die Gebiete von Deutsch-Österreich M. l*>00.-~,
für daß mittelvalutige Ausland (Czechoslovakei, Finnland, Jugoslavien usw.) M. 1800.—, für tag hoch-
ralutige Ausland M. 2400.—, Die Zeitschrift wird nur ganzjährig abgegeben. Der fortgesetzt steigenden
Herstellungskosten wegen bleibt Preiserhöhung vorbehalten Verbindliche Portoangaben
lassen sich wegen der fast jed^n Monat erfolgenden PortoerhShungen nicht machen.

Beiträge' und Zuschriften für das Zentralblatt
sind zu richten an den Herausgeber
Altmnnn, .Leipzig, Frommann-Strafie 5.

Zuschriften ohne beigelegtes Antwortporto
werden nach Möglichkeit im „Briefkasten"
beantwortet.

Die Verfasse? haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges nicht ausdrücke
lieh Abbestellung erfolgt, gilt der Bezug als verlängert
für den nächsten Jahrgang.

Anzeigenpreis: Mk. 40.— für die einspaltige,
Hk. 80.— für die zweispaltige Petitzeile.
Aendert sich jeden Monat.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max Altmann in Leipzig zu richten-
Postscheckkonto Nr. 52798.

XVI. Jahrgang.

Februar 1923.

8. Heft

Zeitgemässe Betrachtungen.
Die Herkunft der Messe und ihr katholisches Gegenbild.
— Das Palladium dar Weisheit. — Nachteilige okkulte
Schulung. — Wider Anthroposophie. — Chauvinismus

als sich überschlagende Sexualität.

Von Karl Heise.

„Die vielseitigen Fasceften der Mysteriensprache haben zur Annahme
mhr verschiedenartiger Dogmen und Bräuche in der Exoterik (der äußerlichen
Auslegung) der kirchlichen Rituale geführt .... Die sieben
Schlüss'el der Mysterdensprache befanden sich jedoch immer in der Verwahrung
der höchsten unter den initiierten Hierophanten, und nur der teilweise
Gebrauch einiger weniger von diesen sieben (Schlüsseln) ging
durch eämge frühzeitige Kirchenväter — ehemalige Tempelinitiierte — in
die Hände der katholischen Kirche über. Einige der ersten Päpste waren
Initiierte (Eingeweihte in die Mysterien des Geistes); die letzten Bruch-
-stücke ihrer Wissenschaft aber sind in die Hände der Jesuiten gefallen,
welche sie in ein System von Zauberei verwandelt haben." (H. P. Bla-
iratsky, „Kosmog'enesAis", S. 330.)

„Dieser durchtriebene, erfahrene, gewissenlose, furchtbare Geist des
Jesuitismus im Homanismus errang leise aber sicher den Vorrang und die
geistige Macht, die sich an ihn heftet . . . . Die Jesuiten sind mehr als
irgend eine andere Körperschaft geheim u*d sie haben eine weit engere
Terbanduftg mit tatsächlicher Freimaurerei — zum mindesten in Frankreich
u!nd Deutschland —, als sich die Leute gewöhnlich bewußt sind. Der.

Zentralblatt für Okkultismus. XVI. Jahrgang. 89. 28 b. &


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1922/0341