Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
17.1923/24
Seite: 337
(PDF, 133 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1923/0341
Zentralblatt für Okkultismus.

Monatsschrift
zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Heransgeber: Max Alfmann, Leipzig.

Schriftleiter des Briefkastens: A. Grobe-Wutisch ky, Leipzig-Leutisch, Turnerstr. 5.

Beiträge und Zuschriften für das Zentralblatt

sind zu richten an dessen Heransgeber
Hax. Altmann, Leipzig, Frommann-Straße 5.

Allen Zuschriften und Anfragen ist Antwortporto
beizufügen.

Die Verfasser haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst tu vertreten.

Preis jedes Heftes 50 Ptg.
Für das Ausland besondere Preisberechnung.

Anzeigenpreis:
30 Pfg. die einspalt., 60 Pfg. die zweispalt. Zeile.

Alle Geldsendungen sind an die Verlaggbuchhand
lang Max Altmann in Leipzig zu richten.
Postscheckkonto Nr. 52798.

XVII. Jahrgang.

Februar 1924.

8. Heft.

Zur gcfl. Beachtung!

Um den Zentralblattlesern die Unbequemlichkeit zu ersparen, den Betrag
jedes einzelnen Heftes einzusenden, dessen Ubermittlungskosten in keinem Verhältnis
zu dem geringfügigen Heftpreise stehen, berechnet der Vertag auf vielfache
Anregungen hin mit dieser Nummer zugleich die bis Ende des 17. Jahrganges
erscheinenden Hefte, also Nr. 8—12, und bittet, sich für die Betrags*
einsendung der beiliegenden Zahlkarte zu bedienen. Leider ist ein beträchtlicher
Teil der Leserschaft mit der Bezahlung verschiedener Hefte immer noch
im Rückstände, wodurch es dem Verlag erschwert worden ist, die Zeitschrift in
der gegenwärtigen überaus schwierigen Zeit durchzuhalten. Der Heftpreis von
50 Pfg, ist bei dem stattlichen Umfange des Zentralblattes doch wirklich ein so
mäßiger, daß er ohne Not monatlich erübrigt werden kann. Bei den immer noch
recht hohen Herstellungskosten und Geschäftsspesen ist ein monatelanges Kreditieren
der Heftbeträge nicht nur mit großen Opfern für den Verlag verbunden,
sondern es wird dadurch, das sei nochmals betont, das Durchhalten des überall
geschätzten Zentralblattes für Okkultismus erheblich gefährdet.

Der Herausgeber und Verleger.

Zum heutigen Stand der sog, okkulten Frage.

Von Hans Hänig.

Übersieht man das heutige geistige Leben in Deutschland, so wird
man ohne Zweifel sagen können, daß die Unklarheit über das Wesen und
die Ziele des Okkultismus nicht nur bei seinen Anhängern, isondern auch
bei Gegnern und Fernerstehenden in reichlichem Maße vorhanden ist.
Man hatte nach dem Kriege gehofft, daß diese Bewegung gerade die
Lücken füllen würde, die uns der derzeitige Stand der (Wissenschaft in
unserer Erkenntnis gelassen hat. Noch Du Prel sprach es aus, daß der
Okkultismus (von ihm „Spiritismus" genannt) berufen sein werde, an

Zentralblatt für Okkultismus. XVII. Jahrgang. 24. 01b. 22


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1923/0341