Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
17.1923/24
Seite: 481
(PDF, 133 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1923/0485
Zentralblatt für (Ikkull ismiis.

Monatsschrift
lur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften,

Herausgeber: Max Altmann, Leipzig.

Schriftleiter des Briefkastens: A. Grobe-Wutiseh ky, Leipzig-Leutzsch, Turneritr. 5.

Beiträge und Zuschriften für das Zentralblatt

sind zu richten an dessen Herausgeber
Hai Altmamt, Itetpxlg, Frommann-Straße 5,

Allen Zuschriften und Anfragen ist Antwortporto
beizufügen.

Di• Yerfasser haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst zu vertreten.

Preis jedes Heftes 50 Pfg.
Für das Ausland besondere Preisberechnung.

Anzeigenpreis:
30 Pfg. die einspalt., 60 Pfg. die zweispalt. Zeil«.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max Altmann in Leipzig zu richten*
Postscheckkonto Nr. 52798.

XVII. Jahrgang.

Mai 1924.

ll. Heft

Schulmedizin und okkulte Medizin.

Eine vergleichende Studie von Dr. med. Erich Oswald.

(Schluß.)

Physika lisch- diätetische Therapie. Was man darunter versteht
, werden die Leser des Z f. 0. wohl wissen. Es gehört dazu die
Kalt- und Warmwasserbehandlung aller Art, Luft-, Licht- und Sonnen««
bäder, Farbentherapie, Lehmbehandlung, der Vegetarismus von der striktesten
Observanz bis zu den Salonvegetarianern. Ferner die Fernhaltung
von Schädigungen des menschlichen Körpers, wie wir sie in dar Hygiene
betreiben» vom okkult-medizinischen Standpunkt aus also auch die Ablehnung
der Impfungen. Will man diese Therapien richtig anwenden, so
muß man sich, um eine hohe Warte über diesen einzelnen Lehrfächern zu
gewinnen, um Fehler zu vermeiden, genau mit den Prinzipien der Krankheiten
vertraut gemacht haben. Es läßt sich hier eben nicht alles über
einen Kamm scheren, und doch wird in der einen Anstalt nur mit kaltem,
in der andern nur mit warmem Wasser gearbeitet, in der dritten nur mit
Luft una Licht, usw. Also alles einseitig, vielfach manchmal dadurch!
bedingt, daß man wegen des Klimas oder aus pekuniären Gründen sich auf
nur ein Gebiet einstellen kann, vielfach auch nur infolge einseitiger Einstellung
des Kuranstaltleiters. Daher kommen vielfache Mißerfolge bei
glänzenden Erfolgen auf der andern Seite, die man sich nicht erklären!
kann und als Kismet hinnimmt. Dabei kann man mit diesen an sich anscheinend
harmlosen Behandlungsmethoden viel Unheil anrichten, wenn
die Therapie von einem falschen Gesichtspunkt ausgeht. Sichern kann1
man sich nur, wenn man auf die prinzipielle Ursachen der Leiden eingeht,
auf das Mißverhältnis zwischen positiven und negativen Prinzipien im
menschlichen Körper, die in harmonischem Verhältnis zusammenstehen

Zentralblatt für Okkultismus. XVII. Jahrgang. 24. 135 b. 31


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1923/0485