Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
18.1924/25
Seite: 97
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1924/0099
Zentralblatt für Okknltis«.

Monatsschrift
zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Herausgeber: Max Altmann, Leipzig.

Schriftleiter de» Briefkastens: A. Grobe-Wutischky, Leipzig-Leutzsch, Turnerstr. 5.

Beiträge und Zuschriften für das Zentralblatt

sind zu richten an dessen Herausgeber
Mmx. Altisiaiin, £<eipzig, Frommann-Straße 5,

Allen Zuschriften und Anfragen ist Antwortporto
beizufügen.

Di« Yerfasser haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst zu vertreten.

Halbjahre-Bezugspreis M. 6.— nebst 30 Pf g. Porto.
Preis eines einzelnen Heftes
außer Abonnement Mk. 1.30 portofrei.
Für das Ausland besondere Preisberechnung.
Falls am Ende eines Jahrganges nicht ausdrücklich
Abbestellung erfotgt, gilt der Bezug
für den nächsten Jahrgang verlängert.

Anzeigenpreis:
50 Pfg. die einspalt., 1 Mk. die zweispalt. Zeile.
Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max Altmann in Leipzig zu richten.
Postscheckkonto Nr. 52 798.

XVIII. Jahrgang.

September 1924.

3. Heft

Zur Beachtung!

Damit In der Zustellung des „Zentralblattes für Okkultismus" keine
Unterbrechung eintritt, wird, so weit es noch nicht geschah, um baldige Einsendung
des Bezugspreises, welcher in der dem ersten Heft beigelegten
Rechnung genannt war, gebeten. Alle bis Ende September nicht einge-
gangenen Beträge werden mit Heft 4 durch Nachnahme (zuzüglich Spesen)
erhoben. Die Verlagsbuchhandlung.

Eindrücke von Hellsehern über Deutschlands Zukunft.

in.

Von Studienrat 0. Heyn e r.
Obschoii meine bisherigen Veröffentlichungen auf diesem Gebiete
nicht sonderlich ermutigen, werde ich die Arbeit trotzdem nicht aufgeben,
die Seher noch weiter befragen und ihre Aussagen bekanntgeben. Selbst
wenn das Ergebnis rein negativ ausfallen sollte, wäre die Veröffentlichung
lehrreich. Denn sie erwiese, wie selten die Gabe wäre, welche politische
Ereignisse voraussieht, und wie auf diesem Gebiete selbst Seher versagten
, die in der Ankündigung von Privaterlebnissen einigermaßen verläßlich
sind, namentlich wenn sie mit den betreffenden Personen in leibliche
Berührung kommen. * Allerdings vermöchte solch negatives Ergebnis
in unserem Falle die Tatsache nicht aus der Welt zu schaffen, daß
die großen Weltgeschehnisse tatsächlich von Sehern vorausgesehen werden
können. Das wird allein durch die Zenturien des Nostradamus bewiesen
und wäre allgemein anerkannt, wenn die Zenturien mehr gelesen würden.
Jedoch wenige kennen sie, und wie groß ist auf diesem Gebiete die Unkenntnis
bei denen, die für Größen der Universitäten gelten und sich

ZentraJblatt für Okkultismus. XVIII. Jahrgang. U. 428 b» 7


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1924/0099