Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
19.1925/26
Seite: 529
(PDF, 121 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1925/0533
Zeotralblatt für Okknltismns.

Monatsschrift
zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Herausgeber u. verantwortlicher Schriftleiter: Max Altmann, Leipzig.

Beiträge und Zuschriften für das Zentralblatt
f. 0. sind zu richten an dessen Herausgeber

Max Alt mann, Leipzig, Frommann-Straße 5.
Allen Zuschriften und Anfragen ist Antwortporto
beizufügen.

Die Verfasser haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst zu vertreten.

Halbjalirs-Bezugspreis M. 6.— nebst 30 Pfg, Porto,
fürs Ausland 60 Pfg, Porto.

Preis eines einzelnen Heftes
außer Abonnement Mk. 1.25 portofrei.
Falls am Ende eines Jahrganges nicht ausdrücklich
Abbestellung erfolgt, gilt der Bezug
als für den nächsten Jahrgang verlängert.
Zahlungsort und Gerichtsstand ist Leipzig.

Anzeigenpreise:
30 Pfg. die einspalt., 60 Pfg. die zweispalt. Millimeterzeile
bezw. deren Raum.
Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max Altmann in Leipzig zu richten.
Postscheckkonto Nr. 52788.

XIX. Jahrgang.

Juni 1926.

12. Heft

Bezugseinladung!

Mit diesem Heft am Schluß des 19. Jahrganges des Zentralblattes für
Okkultismus artgelangt, können wir den Lesern die erfreuliche Mitteilung
machen, daß für dessen neuen Jahrgang schon jetzt eine Reihe ebenso vor*
trefflicher wie hochinteressanter Arbeiten vorliegt, von denen die folgenden
bereits in den nächsten Heften zur Veröffentlichung gelangen:

Hänig, Die Forschungen Durvilles. — Kern, Traum und Leben. —
dto., Schwerkraft. — Dr. med. Beyer-Pforten, Die geistige oder Lebens*
kraftheilbehandlung IL Teil. Ihre Ausübung in der Lebenskraftbestrahlung
und Hellfühluntersuchung. III. Teil. Der Entwicklungsgang des geistigen
Heilers, seine reingeistige Fern- und Massenbehandlung. — Sigerus, Die
Telepathie bei Menschen und Tieren und die Beziehung der telepathischen
Vorgänge zu Technik u. Metaphysik, dto. Die Geschichte eines telepathischen
Verbrechens. — Leonhardt, Einführung in die Magie. — Heyner, Berichte
aus dem Leserkreise. — Fregonneau, Der Schwarzmagier Faust In Sage
und Geschichte. — Rouhier, Der Yage, eine Telepathie hervorrufende
Pflanze. — Tartaruga, Das Geheimnis der ägyptischen Pyramiden. — Lang-
ner, Die Stigmatisation. — Osty, Pascal Forthny, ein französisches Me*
dium. —- iientges, Albert de Rochas und sein Werk. — dto., Die Magus-
Sage. — dto., Sedir, sein Leben und sein Werk. — Riebet, Ein allgemeines
biologisches Problem mit Bezug auf neue kryptästhetische Versuche. —
Knlese, Antipathie und Sympathie. — SchWickert, Zwischen 11 und 12. —
dto., Ein nächtliches Erlebnis im Schwarzwald. — Dürr, Der künstliche
Traum. dto., Wahrträume. — — i , Das Weltbild eines Mystikers. —
dto., A. E. J. O. U., Ein neuer Weg für Tischklopferkreise. — dto., Japans
Krieg gegen die Vereinigten Staaten im Jahre 1925. — U. a. m.

Im neuen Jahrgange werden, wie schon im ablaufenden begonnen, noch
öfter angesehene ausländische okkultistische Autoren zu Worte kommen, reiche
Erfahrungen darbietend. Es ist ja doch leider immer noch so, daß die okkultistische
Forschung im Auslande uns voraus ist. Der Verlag scheut auch
trotz der ungünstigen wirtschaftlichen Lage die Koslen nicht, den neuen

Zentralblatt für Okkultismus. XIX. Jahrgang. 34


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1925/0533