Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
22.1928/29
Seite: 433
(PDF, 142 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1928/0437
Zentralblatt für Okkult isnius.

Monatsschrift

zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Herausgeber und verantwortlicher Schriftleiter: Max Altmann, Leipzig.

XXII. Jahrgang.

April 1929

10. Heft

Beitrage und Zuschriften für dag „Zentralblatt für
Okkultismus" sind zu richten an dessen Herausgeber
Max Altmann, Leipzig, Frommann-
Strasse 5.

Allen Zuschriften und Anfragen ist Antwortporto
beizufügen.

Die Verfasser haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst zu rertreten.

Halbjahrs - Bezugspreis M. 6.— nebst 50 Pfg. Porto,
fürs Ausland 60 Pfg. Porto.

Preis eines einzelnen Heftes ausser Ahenaememt

Mk. 1.30 portofrei.

Falls am Ende eines Jahrgangs nicht ausdrücklich
Abbestellung erfolgt, gilt der Bezug als für den
nächsten Jahrgang rerlängert.

Anzeigenpreise : 20 Pfg. die einspaltige, 49 Pfg. die
zweispaltige Millimeterzeile bzw. deren Kaum

Zahlungsort und Gerichtsstand ist Leipzig.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max A11 m a n n in Leipzig zu richtest.
Postscheckkonto Nr. 52 798.

Homunkulus.

Von Ernst Hentges*

(Nachdruck verboten!)

Der Homunkulus ist ein auf chemischem Wege erzeugter Mensch*
In magisch-alchemistischen Werken des ausgehenden Mittelalters
nimmt diese Chimäre einen breiten Raum ein und selbst Paracelsus
hat in der Schrift „De generatione rerum naturaliam" eine ausführliche
Anleitung zur chemischen Erzeugung des Homunkulus gegeben,
Paracelsus belehrt uns auch, daß mancher Homunkulus, wenn er
erwachsen ist, entweder eine riesenhafte oder zwerghafte Gestalt
besitzt, daß sie auf alle Fälle jedoch besondere übermenschliche
Kräfte und Fähigkeiten besitzen, wodurch sie ihren Erzeugern unschätzbare
Dienste leisten können. Sie sollen zudem verborgene
Dinge wissen und die Gabe der Prophezeiung besitzen.

Das psychologische Motiv der Homunkulus-Chimäre ist die
luziferische Selbstüberschätzung des Menschen, welche die Bibel
mit dem Satz: „Und ihr werdet Gott gleich sein4* kennzeichnet Das
Wesen der Magie besteht in einer intellektuellen Hybris, die $m
Glauben an die Möglichkeit der Homunkuluserzeugung ihren höchsten
und vermessensten Ausdruck findet Die scheinbare Unlogik
der Magie ist durch die Forschungen der neueren Tiefenpsychologie
, besonders durch die von Sig, Freud begründete Psychoanalyse,
in weiterem Ausmaße geklärt worden. Der Zentralpunkt alles magischen
Tuns und Denkens ist der Zustand übermäßiger Eigenliebe,

Zentralblatt für Okkultismus. XXII. Jahrgang.

23


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1928/0437