Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
22.1928/29
Seite: 559
(PDF, 142 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1928/0563
- 559 -

Wir müssen uns an dieser Stelle darauf beschränken, Schures
Bedeutung als Okkultist zu skizzieren. Audi als Dichter, Romanschriftsteller
und Kritiker hat Schürt Hervorragendes geleistet
Eine Würdigung dieser Arbeiten liegt jedoch nicht im Rahmen dieser
Zeitschrift

Kirche und Astrologie.

Von Fritz Langner«

Der Einfluß der Kirche auf alle Zweige der Kultur war besonders
noch in vergangenen Jahrhunderten sehr bedeutend. Selbstverständlich
hat sich kirchlicher und konfessioneller Einfluß auch
auf die Astrologie erstredet, und es ist schwierig, ein klares Urteil
über die Stellungnahme der Kirchenbehörden aus der Geschichte
zu gewinnen, zumal die neuerlichen Zusammenfassungen über die
kirchliche Stellungnahme zur Astrologie von verschiedenen Interessen
beeinflußt sind. Schon die Ablehnung der Astrologie durch die
Wissenschaft hat die Kirchen gezwungen, heute eine unzweideutige
Haltung einzunehmen.

Einmal geschah es mir, daß ich von drifter Seife die Nachricht
erhielt, ich solle die astrologischen Arbeiten für eine Klientin ein-
stellen, da diese vor ihrer Verheiratung zur Beichte gegangen sei
und dem Beichtvater auch von ihrem Horoskop gebeichtet hatte, da
ihr Gewissen wohl nicht ganz rein war. Mir ist es zwar heute noch
unklar, wie ein normaler Mensch empfinden kann, daß die Lektüre
des eigenen Horoskops möglicherweise eine Sünde sei, aber —
ganz gleich - die Klientin beichtete, der Beichtvater widerriet und
ich behielt das Horoskop der tapferen Löwegeborenen für midi*
Darum, Astrologen, soweit Ihr Katholiken seid: Entsagt der Astrologie
, denn die Kirche hat sie verboten* Die Kirche hat ja beinahe
alles verboten! Verbrennt die astrologischen Schriften und warnt
die Glaubensgenossen vor der Astrologie, denn man kann nie
wissen, welche Strafe nach dem Tode folgt! Meine Klientin erhielt
Absolution«

Ein zusammenfassendes Urteil über die Astrologie findet sich
aul katholischer Seite in Wetzer und Weltes Kirchenlexikon oder
Encyklopädie der katholischen Theologie und ihrer Hilfswissenschaften
, 2. Auflage, Band 1, S. 1524 ft Dort heißt es nach einer
Einleitung, die Astrologie von der Astronomie unterscheidet:

„L Die Astrologia judiciaria ist die angebliche Wissenschaft
von den Einflüssen der Gestirne auf terrestrische Wesen, insbeson-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1928/0563