Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
23.1929/30
Seite: 333
(PDF, 142 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1929/0337
333 —

nefischer Energie, wie von einem großen und hohen Zweck durchdrungen
. Bei harter und anhaltender Arbeit, durch Jas Konzentrieren
aller körperlichen und seelischen Kräfte, mit Begeisterung
und Güte, unbedingten Glauben und Ehrlichkeit ist keine Arbeit zu
schwer und existiert kein Hindernis, das nicht überwunden werden
könnte. Mut, Eifer und Entschlossenheit erheben den Menschen
über seine Umgebung. Werfen wir noch die falschen Begriffe der
Vergangenheit von uns ab, dann können wir uns die Krone der
Freiheit aufs Haupt drücken. Die Hoffnung und der Glaube sind es,
die dem menschlichen Herzen über die trüben Tage der Sorgen
hinweghelfen und es der himmlischen Straße naher bringen, daß es
von Dunkelheit zum Licht, von Arbeit zur Ruhe gelange.

Hypnose als Krankheit. In seinen „Wanderungen eines Naturforschers im
malayschen Archipel4' schildert Henry O. Forbes sehr eigentümliche Krankheitserscheinungen
, welche die wesentlichen Merkmale der Hypnose an sich tragen:

„Diese Krankheit wird „lata" genannt, ist hysterischer Natur und findet sich
vorzüglich bei Frauen, doch habe ich, sagt er, auch Manner davon ergriffen gesehen
. Wenn die Person plötzlich erschrickt oder erregt wird, so wird sie „lata",
verliert die Herrschaft über ihren eigenen Willen und muß durchaus alles nachahmen
, was sie hört oder tun sieht. So lange der Anfall dauert, ruft sie fortwährend
den Namen des Gegenstandes aus, welcher sie erschreckt und den Anfall verursacht
hat; zum Beispiel He-ih-he, matjan (Tiger) oder He-ih-he, borung besar
(großer Vogel). Je nach der Heftigkeit der Veranlassung kann der Anfall nur
einige Augenblicke oder einen großen Teil des Tages dauern, besonders wenn die
Kranke verhindert wird, sich zu beruhigen. Wenn der Zustand nicht sehr heftig
ist, so hindert er die Kranke nicht an der Verrichtung ihrer gewöhnlichen Geschäfte
. Das Merkwürdigste an den Kranken ist die Nachahmung jeder Handlung,
Bei einer Gelegenheit, als ich gerade eine Banane aß, begegnete ich plötzlich einer
Dienerin, die ein Stück Seife in der Hand hielt. Ich bemerkte, daß sie etwas
lata war; aber ohne sie scheinbar zu beachten, biß ich im Vorübergehen kräftig
in die Frucht, worauf sie sogleich mit dem Stück Seife dasselbe tat. Ein andresmal
legte ich einige Pflanzen in Papier, während sie zusah, und da ich nicht wußte, daß
Raupen von den Eingeborenen stark verabscheut werden, schnippte ich im Scherze
eine solche, die auf einem Blatte saß, auf ihr Kleid. Sie wurde augenblicklich
stark lata, warf alle ihre Kleider ab und rannte wie ein gejagtes Reh die Straße
entlang, wobei sie das Wort Raupe im Laufen immer wiederholte, bis Erschöpfung
sie zum Stilistehen zwang und der Krampf zu Ende ging. Einer meiner
eigenen Diener, der unbedenklich Schlangen jeder Art in die Hand nahm, wurde
auch eines Tages lata, als er, ohne es zu wissen, eine große Raupe berührt hatte.
Einmal wurde die Dienerin meines Wirtes in einiger Entfernung vom Hause von
solchem Paroxismus befallen, weil sie plötzlich einer großen Eidechse begegnet
war. Sogleich ließ sie sich, um das Reptil nachzuahmen, auf Hände und Knie


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1929/0337