Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
23.1929/30
Seite: 494
(PDF, 142 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1929/0498
_ 494 -

nes Körpers herrühren, suche ich mit allem Fleiß auf das Minimum
durch willkürliche Muskelbewegungen einzudämmen. Aber das
Pendel setzt sich trotzdem in Bewegung und nach deren Abstellung
immer wieder in Bewegung, und ich bin andauernd gezwungen,
größere Bewegungen mit meiner Hand auszuführen, um es wieder
zur Ruhe zu bringen, als mir für das Stillhalten erforderlich erscheinen
. Das widerspricht vollkommen meinem Gefühl beim Stillhalten
eines nicht ausschlagbaren Gegenstandes.

Wenn ich einen Bleistift gegen einen Punkt mit dem Willen
richte, ihn möglichst ruhig gegen diesen Punkt zu halten, so bedarf
es nicht so großer berichtigender Bewegungen, und ich nehme auch
wahr, daß die noch vorhandenen Bewegungen in schneller Folge unregelmäßig
nach allen Seiten über den angezielten Punkt hinausschießen
. Sie können also doch nichts mit den Bewegungen des
Pendellotes zu tun haben, welches z. B. auf einmal anfängt sich in
Linkskreisen zu bewegen, die sich verstärken und eine ganze Weile
beibehalten bleiben.

Die bei dem siderischen Pendel bei einem pendelfähigen Menschen
eintretenden Bewegungen gehen über das Maß der gefühlsmäßig
auf Grund einer großen praktischen Übung beim Stillhalten
von Gegenständen erwarteten unwillkürlichen Bewegungen hinaus.
Sie sind ganz verschieden beschaffen und nehmen diese kleinen
unwillkürlichen Bewegungen in sich auf. Deshalb behauptet der
Pendelfähige, er halte das Pendel still, aber diese Bewegungen
träten dennoch ein. Für ihn gibt es darüber gefühlsmäßig gar
keinen Zweifel.

Aber ich könnte mich dennoch täuschen. Es könnte (rotzdem
eine unbeachtete Handbewegung sein, die das Pendellot immer
wieder in die kreisende oder eine andere Ausschlagbewegung
bringt, trotzdem mein Gefühl und auch meine Überlegung mir
sagen, daß es nicht der Fall ist.

Bei mir gibt es aber Perioden von längerer Dauer, während
welcher das Pendel überhaupt nicht in irgendwelche Ausschlagbewegungen
verfällt. Auf diese Stillstandsperioden stieß ich ganz
unerwartet bei Arbeiten, die darauf gerichtet waren, die Bewegungen
des Pendels zu verfolgen, um festzustellen, ob vielleicht
eine Ordnung in diesen Pendelbewegungen bestehe. Infolgedessen
waren diese Stillstandsperioden mir unerwünscht. Ich vermutete
zuerst einen Schaden an dem Pendel und nahm ein anderes, um
damit meine Versuche fortzusetzen. Aber auch dies Pendel und
noch andere funktionierten nicht. Nachdem ich mich eine Weile
vergeblich bemüht hatte, die bekannten Bewegungserscheinungen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1929/0498