Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
23.1929/30
Seite: 529
(PDF, 142 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1929/0533
Zentralblatt

Monatsschrift

zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Herausgeber u. verantwortlicher Schriftleiter: Max Älfmann, Leipzig.

XXIII. Jahrgang.

Juni 1930

12. Heft

Beiträge und Zuschriften für das „Zentralblatt für
Okkultismus" sind zu richten an dessen Herausgeber
Max Altmann, Leipzig, Frommann-
Strasse 5.

Allen Zuschriften und Anfragen ist Antwortporto
beizufügen.

Die Verfasser haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst zu vertreten.

Halbjahrs - Bezugspreis M. 6.— uebst 50 Pfg. Porto,
Ausland 60 Pfg. Porto.

Preis eines einzelnen Heftes ausser Abounement
Mk. 1.30 einschliessl. Porto.

Falls am Knue eines Jahrgangs nicht ausdrucklieb
Abbestellung erfolgt, gilt der iSezug al* für den
nächsten Jahrgang verlängert.

Anzeigenpreise : 25 Pfg die einspaltige, 50 Pfg. die
zweispaltige Millimeterzeile bzw. der«n Raum

Zahlungsort und Gerichtsstand ist Leipzig.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max Altraann in Leipzig zu richten.
Postscheckkonto Leipzig Nr. 52 798.

Bezugseinladung:.

Mit diesem Heff am Schluß des 23. Jahrganges des Zentralblattes für Okkultismus
angelangt, laden wir zum Bezüge des neuen Jahrganges ein. Die Schriftleitung
wird auch diesen so interessant und reichhaltig wie möglich zu gestalten
sich bemühen. So bitten wir, uns auch in den gegenwartigen schweren Zeitläuften
weiter treu zur Seite zu stehen und in Freundes- und Bekanntenkreisen das Zentralblatt
für Okkultismus zu empfehlen.

Die Weiterlieferung des neuen, 24. Jahrganges an alle bisherigen Bezieher
wird als erwünscht angesehen, falls bis 1. Juli d. Js. nicht ausdrücklich Abbestellung
erfolgt. Nach Lieferung des ersten Heftes kann diese nicht mehr angenommen
werden. Die Berechnung erfolgt wie bisher halbjährig.

Die Verlagsbuchhandlung.

Ueber das Hellsehen.

Von Ing. W. Geßmann.

Was wir gemeinhin mit dem Sammelnamen „Hellsehen" bezeichnen
, ist eine Menge unter einander sehr verschiedener psychischer
Fähigkeiten, deren Mehrzahl leider wenig wünschenswerte,
mitunter sogar pathologische Minderwertigkeiten darstellt. Sie
bringen das damit ausgestattete Wesen in mehr oder weniger
großen Kontakt mit den normalerweise unsicht- oder unfühlbaren
Welten.

Nach den Lehren der verschiedenen okkulten Schulen hatte der
Mensch im lemurischen Zeitalter volles Bewußtsein der geistigen
Welten, während er in der ihn umgebenden physischen Weit mit

Zentralblatt für Okkultismus. XXIII. Jahrgang. 34


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1929/0533