Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
23.1929/30
Seite: 556
(PDF, 142 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1929/0560
556 -

März-Aprilheft 1930 der Monatsschrift „Die Reinheit",
daß auch deren Herausgeber und Schriftleiter, Medizinalraf Dr.
Franz Bach mann, Charlottenburg, mit dem Sprichwort: „Erst
wird's verlacht, dann wird's gemacht!" für die Pendeldiagnose eintritt
, weil ihm eine Reihe auffallender Heilungen bekannt geworden
sind, die nach Verwendung des Pendels über sogen. „Krankenkarten
" erzielt wurden. Sein neustes Buch: Abbruch der Schulmedizin
. Neuaufbau als wahrhafte Volksheilkunde
(Kritik der exakten Medizin in 60 Thesen und Antithesen) ist sehr
zu empfehlen.

Seltsames und Mystisches aus der
englischen Dichterwelt.

Von A. P. Brunn.

An erster Stelle ist hier William Blake (geboren am 28- März
1757 zu London als Sohn eines Strumpfwirkers, gestorben ebendaselbst
am 12. August 1827) zu nennen, der in seiner doppelten
Eigenschaft als Dichter und Maler erst in den letzten Jahrzehnten
in seinem Vaterlande zu hoher Anerkennung gelangt ist. In
Deutschland ist er noch fast ganz unbekannt. Wer dieses seltenen
Künstlers Dichtungen und Bilder kennt, die sich vorwiegend in
einer erhaben - idealen, überirdisch - phantastischen Darstellungs-
Sphäre bewegen und von einem eigentümlichen geistigen Hauche
durchziftert scheinen, der wird schon daraus schließen können, daß
ihr Schöpfer ein höchst eigentümlicher Mensch gewesen sein müsse.
Und das war William Blake in der Tat. Er war nicht nur überaus
sensitiv, sondern recht eigentlich ein Visionär, der von frühester
Jugend an die merkwürdigsten und verschiedenartigsten Erscheinungen
erlebte und einen förmlichen Verkehr mit solchen unterhielt
. Sein Bildnis zeigt ein schönes, würdevolles Antlitz, aus dem
ein Auge leuchtet, das wahrhaft ein Seherauge genannt zu werden
verdient Doch hören wir, welcher Art seine Gesichte waren.

Nach einem Berichte soll Blake als vierjähriger Knabe eine
Vision ganz in der Art Swedenborgs gehabt, er soll nämlich zu
seinem Entsetzen „Gott Vater" selbst das Haupt durch das Fenster
hereinstrecken gesehen haben. Ferner heißt es, daß Blake im Alter
von 10 Jahren in der Nähe von London zwischen Peckham Rye
und Dulwich Hill einen Baum voll Engel gewahrte, deren Flügel wie
Sterne zwischen den Zweigen hervorschimmerten. Ein andermal


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1929/0560