Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
25.1931/32
Seite: 241
(PDF, 114 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1931/0245
Zentralblatt für Okkult»!

Monatsschrift

zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Herausgeber u. verantwortlicher Schriffleifer: Max Ältmann, Leipzig*

XXV. Jahrgang.

Dezember 1931

6. Heft

Beiträge und Zuschriften für daa Zentralblatt für
Okkultismus sind zu richten an dessen Herausgeber
Max Altmann, Leipzig, Frommann-
Strasse 5. — Allen Zuschriften und Anfragen
ist Antwortporto beizufügen. — Die Verfasser
haben die in ihren Arbeiten niedergelegten Ansichten
selbst zu vertreten.

Halbjahrs - Bezugspreis M. 6.— nebst 50 Pfg. Porto,
Ausland 60 Pfg. Porto.

Preis eines einzelnen Heftes ausser Abonnement
Mk. 1.30 einschliessl. Porto. — Anzeigenpreise :
20 Pfg. die einspaltige, 40 Pfg. die zweispaltige
Millimeterzeile bzw. deren Kaum. — Zahlungsort
und Gerichtsstand ist Leipzig.

Falls am Ende eines Jahrgangs nicht ausdrücklich
Abbestellung erfolgt, gilt der Bezug als Tür den
nächsten Jahrgang verlängert.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max A 11 m a n n in Leipzig zu richten.
Postscheckkonto Leipzig Nr. 52 798.

Fortschritte der okkulten Bewegung.*)

Von Studienrat H. H ä n i g.

Es gehört ohne Zweifel zu den Eigentümlichkeiten der okkulten
Bewegung, daß sie sich nicht in gerader Linie vorwärtsbewegt, sondern
daß sie allenthalben Hindernissen begegnet, die zu überwinden
sind. Eines der größten Hindernisse ist noch immer der
Materialismus, der auch heute noch die Wissenschaft bis zu einem
gewissen Grade beherrscht und schwer daraus zu verdrängen ist.
Dabei steht die geistige Entwicklung der Menschheit heute an
einem Wendepunkt: gehen wir einem Zeitalter entgegen, in welchem
endlich einmal die Elementargesetze der Moral und der Gerechtigkeit
auch zu einem festen Bestandteil des wirtschaftlichen Lebens
werden sollen, oder wird die Zukunft weiter von geistigen und
materiellen Kämpfen ausgefüllt sein, in denen der Sieg sich bald
auf diese, bald auf jene Seife neigt? So befindet sich gerade
Deutschland in einer Notzeit, von der nur zu wünschen ist, daß sie
bald überwunden werden möge. Im geistigen Leben unseres Volkes
ein Fortschreiten des Idealismus, der auch auf die Naturwissenschaften
übergreift, auf wirtschaftlichem Gebiete die immer mehr
zunehmende Erkenntnis, daß das heutige kapitalistische System
nicht mehr imstande ist, die Fragen der Wirfschaft befriedigend zu

*) Audi bei diesem Bericht (der letzte erschien im November 1929) ist darauf
hinzuweisen, daß er nicht chronikaxtig die einzelnen Forschungsergebnisse auf diesem
Gebiete registrieren will, sondern nur im allgemeinen die Richtung aufzeigen,
in der Fortschritte erreicht worden sind.

Zentralblatt für Okkultismu^ 25. Jahrgang 16


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1931/0245