Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
25.1931/32
Seite: 290
(PDF, 114 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1931/0294
— 290 —

Bedeutung haben, wenn sich Forscher auf diesem Gebiete selbst
entschließen könnten, etwa mit Hilfe der heute weit bekannten
Rauschmittel solche Erscheinungen an sich hervorzubringen. Es
wird später noch von einigen Versuchen die Rede sein, die in dieser
Hinsicht gemacht worden sind.1)

Wir sind damit schon auf das Gebiet der eigentlichen Paraf-
Psychologie zu sprechen gekommen, die auch in den letzten Jahren
Fortschritte aufzuweisen hat; auch sie sind, wie das in der Natur
der Sache liegt, an das Auftreten einzelner Versuchspersonen gebunden
. Auf dem Gebiete der Psychometrie wäre hier vor allem
L. Plaat zu erwähnen, über deren bedeutende Leistungen das von
Dr. Sünner herausgegebene Sammelwerk („Die psychometrische
Begabung der Frau L. Plaat") vorliegt. Interessant ist, daß auch bei
diesem Medium schwere körperliche Störungen den Anlaß zur Entwicklung
innerer Kräfte gegeben haben: Frau Plaat hafte eben eine
schwierige Operation überstanden, als sich die ersten Anzeichen
ihrer psychometrischen Begabung bemerkbar machten.

Auf hellseherischem Gebiete hat der schon früher, wenn auch
nur gewissen Kreisen bekannte Max Moecke großes Aufsehen erregt
M. scheint tatsächlich in dieser Hinsicht eine große Begabung
zu besitzen, die er aber besser für streng wissenschaftliche Versuche
als für Darbietungen in der großen Öffentlichkeit aufsparen
sollte. In ersterer Hinsicht liegen Experimente mit dem als Verfasser
des Schauspiels „Cyankali" bekannten Arzt Dr. Wolf vor,
der zu durchaus positiven Ergebnissen kam (Z. f. P. 57, 4). Auch
R. Lambert (Z. f. P. 58, 2) ist zu ähnlichen Resultaten gelangt
Dringend wünschenswert wäre es, daß, worauf auch W. hinweist,
Moecke angesichts der geradezu phantastischen materiellen Angebote
, die ihm immer wieder gemacht werden, seine Hellsehbegabung
nicht überspannt, sondern daß er diese seltene Kraft weiter
erforscht und steigert. Wer sich für die an sich sympathische Erscheinung
des jetzt in Berlin lebenden Hellsehers interessiert, sei
auf dessen Schriften „Wie ich Hellseher wurde" und „Geheimnisse
in Gefahr" hingewiesen.

Ein Gebiet, das auch nach dem Ableben Schrenck-Notzings weiterer
Aufklärung bedurfte, ist das der Teleplastik und der Tele-

*) Von den Geisterphotographien der letzten Jahre seien diejenigen erwähnt,
die durch das Londoner Medium Mrs. Deane erzielt wurden. Es handelt sich um
Kopfe teleplastischer Art neben anderen Photographien, wie sie bei Fl. v. Reuter
u. a. festgestellt wurden (Z. f. metapsychische Forschung 2, 8). Der Grazer Fcr*
scher Prof. Haslinger hat mit der übrigens 64 Jahre alten Frau über 140/) Versuche
angesteUt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1931/0294